Marktberichte

Kämpfe im Jemen Öl und Gold werden teurer

Die nach wie vor schwelenden Strukturprobleme in Europa und in den USA halten die Nachfrage nach dem als sicherer Hafen geltenden Gold hoch. Auch die Ölpreise steigen.

Der Goldpres steigt

Der Goldpres steigt

(Foto: REUTERS)

Der schwächelnde Dollar hat zu einem Anstieg des Ölpreises geführt. Die Nordseesorte Brent verteuerte sich um 1,40 Dollar auf 116,08 Dollar, für WTI-Öl wurden 101,95 Dollar und damit 1,36 Dollar mehr bezahlt als im späten Vortagesgeschäft. Der Rückgang des Dollar hing möglicherweise mit der Hoffnung auf ein neues Hilfspaket für das schuldengeplagte Griechenland zusammen. Davon profitierte der Euro, der zulegen konnte. Einige Händler begründeten den Preisanstieg des Öls zum Teil aber auch mit den Kämpfen im Ölförderland Jemen.

Die nach wie vor schwelenden Strukturprobleme in Europa und in den USA hielten die Nachfrage nach dem als sicherer Hafen geltenden Gold hoch. Das Edelmetall kostete 1540,36 (spätes Vortagesgeschäft: 1537,95) Dollar je Feinunze und damit so viel wie seit Anfang des Monats nicht mehr.

Die ungelöste Frage, wie Griechenland seine Finanzen in den Griff bekommt, die Haushaltsprobleme der USA und der schwächelnde Dollar beunruhigten einige Investoren und erhöhten die Attraktivität von Gold, meinten Händler. Auch der Silberpreis zog an. Die Feinunze verteuerte sich auf 38,71 Dollar.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen