Anleger nehmen Abstand Öl und Kupfer billiger
27.06.2012, 11:41 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die europäische Schuldenkrise verunsichert weiter die Rohstoffmärkte. Nach wie vor gibt es keinen Durchbruch zur Lösung. Dass dieser beim anstehenden EU-Gipfel kommt, wird nicht erwartet.
Im Vorfeld des Brüsseler EU-Gipfels haben die Anleger am Rohstoffmarkt den Rückzug angetreten. Die Preise für Kupfer und Öl gaben am Mittwoch leicht nach. Die Anleger gingen auf Nummer sicher, denn große Hoffnungen auf einen Durchbruch zur Lösung der Euro-Schuldenkrise gebe es nicht, sagte ein Händler.
Der EU-Gipfel berät am Donnerstag und Freitag über langfristig angelegte Vorschläge der vier europäischen Institutionen Rat, Kommission, Europäische Zentralbank und Eurogruppe zum Aufbau einer Fiskalunion.
Das Konzept, das eine gemeinsame Schuldenfinanzierung, eine Bankenunion und als Fernziel ein Schatzamt der Währungsunion vorsieht, dürfte vor allem bei Bundeskanzlerin Angela Merkel auf wenig Gegenliebe stoßen. Sie hatte eine Vergemeinschaftung von Schulden wiederholt abgelehnt. "Man sollte von dem Treffen also nicht zu viel erwarten", sagte Yuichi Ikemizu von der Standard Bank.
Kupfer verbilligte sich am Mittwoch um 0,5 Prozent auf 7320 Dollar je Tonne, der Goldpreis notierte mit 1569 Dollar je Feinunze 0,2 Prozent im Minus. Öl der Sorte Brent kostete mit 92,49 Dollar je Fass 0,6 Prozent weniger. Der Preis für das US-Öl WTI gab um 0,3 Prozent auf 79,09 Dollar nach.
Quelle: ntv.de, rts