Gold rennt mit Ölpreis auf Rekordstand
15.10.2007, 14:39 UhrDer Ölpreis hat zum ersten Mal die Marke von 86 Dollar überschritten und eine neue Rekordhöhe erreicht. Am Montag kostete ein Barrel (159 Liter) Leichtöl im elektronischen Handel an der New Yorker Rohstoffbörse zeitweise 86,20 Dollar, zwei Dollar mehr als zu Handelsschluss am Freitag.
Spannungen zwischen der Türkei und Kurden im Nordirak sowie spekulative Käufe hatten den Ölpreis beflügelt. Das für Europa bestimmende Nordseeöl zog um mehr als einen Dollar an auf den Rekord von zeitweise 81,93 Dollar. Nach Angaben von Marktkennern treiben drei Entwicklungen die Preise: Berichte über sinkende Lagerbestände in den Industrieländern vor dem Winter, Spannungen zwischen der Türkei und dem Nordirak sowie spekulative Käufe.
Laut Internationaler Energieagentur liegen die Ölvorräte der größten Industrieländer unter einem Fünf-Jahres-Durchschnitt. In den USA wurden vergangene Woche fallende Rohölbestände gemeldet, obwohl für die Industrieländer der Nordhalbkugel die kalte Jahreszeit mit kräftiger Heizölnachfrage vor der Tür steht.
Am Wochenende war es zu Schusswechseln an der türkisch-irakischen Grenze gekommen. Kurdische Kämpfer warnten die Türkei vor einem Einmarsch. Irak ist eines der ölreichsten Länder der Welt. Eine neue türkisch-irakische Front könnte die ganze Lage am Golf aus dem Gleichgewicht bringen. Der Norden des Irak wird vor allem von Kurden bewohnt, auch auf der türkischen Seite der Grenze gibt ein großes kurdisches Siedlungsgebiet. Außerdem bewegen Berichte über spekulative Käufe die Ölhändler. Es gebe keine Anzeichen für Gewinnmitnahmen, die zu Preisverfall führen könnten, erklärte ein Händler.
Goldpreis steigt weiter
Auch beim Gold-Preis ging die Rally weiter. Händler zahlten für eine Feinunze des Edelmetalls zeitweise 756,40 Dollar - so viel wie seit Januar 1980 nicht mehr. "Wir werden relativ zügig die Marke von 800 Dollar sehen", prognostizierte Schallenberger. Analysten führten die hohe Nachfrage unter anderem darauf zurück, dass Investoren ein Nachlassen der globalen Konjunkturdynamik erwarten. Entsprechend werde Gold als sicherer Hafen gesucht. Auf der anderen Seite hätte die jüngste gute Entwicklung des Goldpreises zunehmend Investoren angezogen. Zudem ist in Indien, wo viel Goldschmuck gekauft wird, im Oktober und im November die Hochzeitssaison. Außerdem findet am 9. November das Diwali-Fest statt, ebenfalls ein Anlass, zu dem viel Goldschmuck verschenkt wird. Das Lichterfest zählt zu den spektakulärsten und buntesten religiösen Festen Indiens und wird von Hindus weltweit gefeiert. Von der Bedeutung her sind die mehrtägigen Feierlichkeiten mit dem Weihnachtsfest hierzulande vergleichbar.
Quelle: ntv.de