Marktberichte

Soja und Palmöl teurer Ölpreis gibt nach

Palmöl ist so teuer wie seit neun Monaten nicht mehr.

Palmöl ist so teuer wie seit neun Monaten nicht mehr.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Gewinnmitnahmen drücken den Ölpreis leicht nach unten. Angesichts der optimistischen Konjunkturerwartungen der US-Notenbank Fed dürfte das aber nur eine Delle sein. Soja- und Palmölpreise ziehen dagegen an.

Die Ölpreise haben nach zwei Handelstagen mit Gewinnen wieder leicht nachgegeben. Händler erwarten allerdings im Zuge einer etwas optimistischeren Einschätzung der US-Wirtschaft durch die US-Notenbank Fed im weiteren Handelsverlauf wieder steigende Ölpreise.

Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 125,85 US-Dollar. Das waren 37 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) verbilligte sich um 39 Cent auf 106,85 Dollar.

Die Fed hatte am Dienstagabend einen etwas optimistischeren Ausblick für die konjunkturelle Entwicklung in den USA geliefert. Vor allem der Arbeitsmarkt habe sich gebessert und lasse auf eine stärkere Nachfrage nach Rohöl in der größten Volkswirtschaft der Welt schließen, hieß es von Experten. Im weiteren Handelsverlauf dürften zudem die jüngsten Daten zu den Ölreserven in den USA in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Die Daten werden am Nachmittag veröffentlicht.

Die anhaltende Trockenheit in den südamerikanischen Anbaugebieten schürt derweil weiter die Furcht vieler Anleger vor einem Angebotsengpass bei Sojabohnen. Der US-Kontrakt verteuerte sich in der Spitze um 0,7 Prozent auf ein Sechs-Monats-Hoch von 13,58 Dollar je Scheffel. Der chinesische Future war mit 4544 Yuan (717 Dollar) je Tonne zeitweise ebenfalls so teuer wie zuletzt im vergangenen September.        

"Die Ernteprognosen wurden erneut von einigen Experten gesenkt, unter anderem vom US-Landwirtschaftsministerium", sagte Agrar-Experte Malcolm Bartholomaeus vom Beratungshaus ProFarmer. "Die Ernteaussichten in Südamerika sind schlecht, während die Nachfrage nach Sojabohnen und -öl in einigen Ländern wie China stark ist." Viele Käufer deckten sich daher mit US-Soja ein.

Eine Erholung der Nachfrage treibt den Preis für Palmöl in die Höhe. Der in Kuala Lumpur gehandelte Kontrakt auf dieses als Lebensmittel und Biokraftstoff verwendete Pflanzenfett stieg um bis zu 0,9 Prozent auf 3395 Ringgit (854 Euro) je Tonne und lag damit so hoch wie zuletzt Anfang Juni 2011.    

Die Exportzahlen für die ersten zehn Tage im März ließen auf ein Ausfuhr-Plus im Gesamtmonat schließen, sagte ein Börsianer.

Quelle: ntv.de, sla/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen