Marktberichte

Metalle überwiegend teurer Ölpreis steigt moderat

Der Ölpreis hat nach der Rally des Vortages eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Ein überraschend kräftiger Rückgang der Benzinlagerbestände in den USA hatte den Ölpreis am Vortag angeheizt. Am Donnerstag verteuerte sich ein Fass (159 Liter) US-Leichtöl der Sorte WTI mit 116,43 Dollar um rund 0,3 Prozent. Das Fass Brent notierte mit 114,18 Dollar rund 0,6 Prozent höher.

Dagegen haben die Metallpreise am Rohstoffmarkt überwiegend zugelegt. Sowohl Basismetalle wie Kupfer und Zinn, als auch Edelmetalle wie Gold und Platin setzten den Kursanstieg des Vortages fort. "Das ist eine technische Erholung nach starken Verlusten", kommentierte Commerzbank-Analyst Eugen Weinberg.

Der Kupferpreis kletterte um 1,7 Prozent auf 7570 Dollar je Tonne. Das Metall wurde Analysten zufolge von technischen Faktoren und von einer Produktionskürzung bei Halbfertigprodukten beim chinesischen Kupferproduzenten Jiangxi Copper gestützt. Auch in der Aluminium-, Blei- und Zinkindustrie hatte man sich bereits auf Kürzungen geeinigt. Auch wenn die Produktion von raffiniertem Kupfer nicht unmittelbar betroffen sei, stimme die Tatsache, dass nun auch die Kupferproduktion betroffen ist, besorgt, urteilte Weinberg. Bei den anderen Industriemetallen verteuerte sich Zinn um 4,2 Prozent auf 18550 Dollar, während Zink um zwei Prozent nachgab.

Der Goldpreis verteuerte sich um 0,8 Prozent auf 831,90 Dollar je Feinunze. Händler sprachen von Schnäppchenjägern, die nach dem Preisrutsch am Dienstag zugriffen. Der Platinpreis stieg um 0,5 Prozent auf 1512 Dollar je Einunze.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen