Marktberichte

Indien fragt nach Gold Ölpreis zieht leicht an

Die verhalten positive Grundstimmung an den weltweiten Aktienmärkten hat den Ölpreis am Donnerstag gestützt. Das Fass US-Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um zwei Prozent auf 49,82 Dollar, Nordseeöl der Sorte Brent wurde 1,1 Prozent höher bei 50,34 Dollar je Barrel gehandelt.

Händlern zufolge wurde die Stimmung von einigen überraschend gut ausgefallenen Quartalszahlen aufgehellt. So hatte die Schweizer Großbank Credit Suisse die Märkte mit einem überraschend hohen Gewinn im ersten Quartal positiv überrascht.

Rohstoffexperten bleiben jedoch skeptisch. "Wir bleiben bei unserer Ansicht, dass der Ölpreis kurzfristig in einer Spanne zwischen 45 and 55 Dollar je Barrel verharren wird. Allerdings haben die Abwärtsrisiken deutlich zugenommen", heißt es in einem Marktkommentar der Commerzbank.

Die Royal Bank of Scotland hatte ihre Preisprognose für Brent im Jahresschnitt auf nur 56,10 Dollar je Fass nach zuvor 80 Dollar gesenkt. 2010 sehen die Analysten das Fass Brent bei durchschnittlich 75 (76,25) Dollar. "Die Produktionsbeschränkungen der Opec werden einen knappen Markt erzeugen", begründete die Bank die Erwartung wieder steigender Preise. "Die Erholung dürfte aber langsamer ausfallen als zuletzt erwartet."

Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ist am Dienstag auf 48,49 US-Dollar gefallen. Ein Barrel aus den Fördergebieten des Kartells kostete damit um 1,10 Dollar weniger als zum Wochenbeginn (49,59 Dollar), teilte das Opec-Sekretariat am Mittwoch mit. Die Opec berechnet ihren täglichen Durchschnittspreis auf der Basis von zwölf wichtigen Sorten ihrer zwölf Mitgliedsländer.

Die steigenden Aktienkurse und die damit verbundene Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung sorgten auch für steigende Preise bei Industriemetallen. Kupfer verteuerte sich um 1,3 Prozent auf 4531 Dollar je Tonne. "Der Markt klammert sich an den jüngsten Anstieg der chinesischen Kupferimporte als Zeichen dafür, dass das Schlimmste vorbei ist", heißt es in einer Studie von Standard Chartered.

Der Preis für Gold legte leicht zu, die Feinunze des Edelmetalls verteuerte sich um 0,6 Prozent auf 894,20 Dollar. Gestützt wurde die Notierung weiterhin von einer anziehenden Nachfrage aus Indien. Dort wird am 27. April das Akshaya-Fest gefeiert, bei dem traditionell viel Gold verschenkt wird. Nachfolgend die Londoner Vormittagsfixings der wichtigsten Edelmetalle vom Donnerstag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen