Marktberichte

Gegenreaktion gestartet Ölpreise klettern wieder

Am Freitag runter, am Montag rauf: Das Niveau des Ölpreises bleibt aber hoch.

Am Freitag runter, am Montag rauf: Das Niveau des Ölpreises bleibt aber hoch.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Die USA sind der weltweit größte Ölverbraucher. Wenn es in der größten Volkswirtschaft der Welt dann nicht rund läuft, ist das an den Rohstoffmärkten zu spüren: Der Ölpreis fällt. Allerdings war das in der vergangenen Woche.

Rohöl (Brent)
Rohöl (Brent) 68,82

Die Ölpreise sind nach den starken Abschlägen in der vergangenen Woche am Montag leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete am Morgen 104,60 US-Dollar. Das waren 48 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg ebenfalls leicht um 20 Cent auf 92,90 Dollar.

In der vergangenen Woche waren die Ölpreise nach schwachen Konjunkturdaten insbesondere aus den USA spürbar gesunken. Die USA sind der weltweit größte Ölverbraucher.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen