Marktberichte

Aufwärtstrend gestoppt Ölpreise rutschen weiter

(Foto: AP)

Am Rohstoffmarkt drehen die Ölnotierungen klar ins Minus. Zur Begründung führen Händler Gewinnmitnahmen und Konjunktursorgen nach schwachen Daten aus den USA und China an.

Die Ölpreise haben ihre Verluste vom Vorabend am Freitag im Fahrwasser schwacher asiatischer Börsen ausgeweitet. Der Aufwärtstrend der letzten Tage ist damit vorerst gestoppt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Oktober kostete am frühen Mittag 114,09 US-Dollar. Das waren 17 Cent weniger als am Vortag. Das entsprechende Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) verbilligte sich um 13 Cent auf 96,47 Dollar.

Händler begründeten die Verluste mit Gewinnmitnahmen, die sich nach den Preisaufschlägen im Wochenverlauf anbieten würden. Zudem seien die Sorgen um die USA und China in den Vordergrund getreten. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt hatten am Vortag schwache Konjunkturdaten veröffentlicht.

Die Hoffnungen auf die anstehenden Treffen des griechischen Premiers Antonis Samaras mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspräsident Francois Hollande seien weitgehend verflogen. Samaras reist als Bittsteller an, um die Pleite des hochverschuldeten Eurolands abzuwenden. Merkel und Hollande fordern jedoch weitere Reformen von Griechenland.

Neben den Ölpreisen geben auch Industriemetalle nach. Der Preis für eine Tonne Kupfer sank um 0,5 Prozent auf 7643,50 US-Dollar. "Es ist kein Geheimnis, dass die Weltwirtschaft in einem schlechten Zustand ist", sagte Finanzmarkt-Experte Tony Nunan von Mitsubishi Corp. "In Europa herrscht ein Durcheinander, die USA haben zu kämpfen und der Konjunkturmotor Chinas stottert."

Auch beim Gold kam es nach den jüngsten Gewinnen zu einer Konsolidierung. Der Goldpreis notierte knapp unter dem Niveau von 1.670 Dollar, dass er zuletzt wieder übersprungen hatte. Nach Ansicht der Analysten von FuturesTechs könnte der Goldpreis seine Aufwärtsbewegung noch fortsetzen. Als Ziel nennen sie das Niveau zwischen 1.690,80 und 1.696,20 Dollar je Feinunze. Zum Wochenausklang bewegt sich der Goldpreis in einer sehr engen Spanne. Aktuell notiert der Goldpreis bei 1.668,91 Dollar.

Quelle: ntv.de, dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen