Zurückhaltender Handel Ölpreise sinken weiter
23.12.2008, 12:23 UhrDie Ölpreise sind weiter gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete im frühen Handel 39,70 US- Dollar. Das waren 21 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent zur Februar-Auslieferung sank um zehn Cent auf 41,35 Dollar.
Als Grund für den jüngsten Ölpreisrückgang führten Händler an, dass sich die Anzeichen für einen Rückgang der Weltölnachfrage verdichteten. Allerdings sei der Handel unmittelbar vor dem Weihnachtsfest vergleichsweise dünn. Die Märkte zeigten sich bereits am Vortag wenig beeindruckt von der neuerlichen Zinssenkung der chinesischen Notenbank. Neue Hinweise zur Konjunkturentwicklung in den USA könnten die am Nachmittag zur Veröffentlichung anstehenden Daten liefern.
Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) war zu Wochenbeginn erneut deutlich abgerutscht. Mit 36,92 Dollar für ein Barrel kostete Rohöl aus den Fördergebiete des Kartells am Montag so wenig wie zuletzt Anfang Januar 2005. Der Preis lag damit um 80 Cent unter dem Wert vom vergangenen Freitag (37,72 Dollar). Die Opec berechnet ihren täglichen Korbpreis auf der Basis von 13 wichtigen Sorten der Organisation. Am vergangenen Mittwoch hatten die Ölminister der Opec-Länder beschlossen, die Rohölförderung wegen der weltweit sinkenden Nachfrage um 2,2 Millionen Barrel täglich zu drosseln.
Auch der Goldpreis liegt deutlich unter seinen Jahreshochs: Wurden im März noch Rekordpreise von bis zu 1.030 Dollar für eine Feinunze bezahlt, war Gold am Dienstag für 844 Dollar zu haben, was im Vergleich zum Vortag einem leichten Minus von 0,4 Prozent entsprach.
Die Industriemetalle - die in den vergangenen Monaten angesichts der Erwartung einer geringeren Nachfrage ebenfalls stark unter Druck geraten waren - standen am Dienstag auch auf der Verliererseite. Die Tonne Kupfer kostete mit 2.933 Dollar 0,9 Prozent weniger. Nickel notierte 1,7 Prozent niedriger bei 10.075 Dollar und Aluminium war mit 1.558 Dollar 0,4 Prozent billiger.
Quelle: ntv.de