Moody's läutet neue Runde ein Portugal-Note belastet Euro
06.07.2011, 11:55 UhrDie Angst vor einer neuen Eskalation der Schuldenkrise im Süden Europas drücken am Mittwoch den Euro deutlich nach unten. Auslöser ist eine deutliche Abstufung der Kreditwürdigkeit Portugals durch die Ratingagentur Moody's, die auch die Renditen portugiesischer Anleihen nach oben treibt.

(Foto: REUTERS)
Der Euro fällt im frühen Mittwochshandel deutlich unter die Marke von 1,44 US-Dollar. Damit reagiert der Devisenmarkt auf eine deutliche Senkung der Kreditwürdigkeitsnote durch die Ratingagentur Moody's. Am späten Vormittag notiert der Euro bei 1,4345 Dollar, nachdem die Gemeinschaftswährung am Vortag noch knapp unter der Marke von 1,45 Dollar pendelte.
Moody's hatte am Dienstagabend ihre Bonitätsnote für Portugal um vier Stufen auf "Ba2" und damit auf den so genannten Ramschstatus gesenkt. Die Agentur begründete ihre Entscheidung unter anderem mit dem gestiegenen Risiko, dass Portugal vor der Rückkehr an den Kapitalmarkt ein zweites Hilfspaket beantragen müsse.
"Die Nachricht über Portugal ändert die fundamentale Lage nicht wirklich", erklärte Koji Fukaya, Währungsstratege bei der Credit Suisse in Tokio. Die Analysten der Commerzbank sind allerdings für den Euro etwas skeptischer: "Für Euro-Dollar heißt das: Die Risiken von Euro-Abstürzen bleiben auch auf lange Sicht bestehen", schrieben sie in einem Kurzkommentar.
Renditen steigen
Die Herabstufung treibt die Renditen portugiesischer Staatsanleihen derweil deutlich nach oben. Papiere mit zehnjähriger Laufzeit rentieren im Handelsverlauf bei bis zu 11,98 Prozent. Auch die Kosten, um sich am Markt gegen einen Zahlungsausfall Portugals zu versichern, ziehen deutlich an. Um fünfjährige Staatsanleihen im Wert von 10 Mio. Dollar zu versichern, müssen Investoren nach Angaben des Datenanbieters Markit aktuell jährlich 850.000 Dollar Prämie bezahlen. Das sind 82,000 Dollar mehr als noch am Vortag. Auch die Prämien italienischer und griechischer Papiere legen zu.
Auch für kurzfristig geliehenes Geld muss Portugal tiefer in die Tasche greifen. Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren mit dreimonatiger Laufzeit leiht sich Portugal am Mittag 848 Mio. Euro zu 4,926 Prozent. Bei der letzten vergleichbaren Auktion musste Lissabon noch 4,863 Prozent bezahlen. Mit einer Bid-to-Cover-Rate von 2,0 Prozent war die Refinanzierung zwar weiterhin kein Problem, bei der vorherigen Auktion war das Interesse am Markt mit einer Rate von 2,4 noch größer.
Quelle: ntv.de, nne