Neue Einschätzungen an der Wall Street? Rally treibt Nasdaq höher
10.04.2001, 23:00 UhrDer positive Trend an der Wall Street hält an. Nach schwachen Kurszuwächsen am Montag haben die Indizes am Dienstag kräftig angezogen. Die Nasdaq profitierte von der nachhaltigen Rally am meisten. Der Composite-Index beendete den Handel sechs Prozent höher auf 1.852 Zählern. Der Dow Jones Index gewann 2,6 Prozent hinzu und stand bei Börsenschluss zum ersten Mal seit drei Wochen wieder über der 10.000er-Marke. Auch der Standard & Poor 500 legte 2,7 Prozent zu.
Kein bestimmtes Ereignis beeinflusste das Marktgeschehen, meinten Beobachter. Vielmehr wären Börsianer der Ansicht, dass sie in den vergangenen Monaten auf Umsatzrückgänge und schwache Konjunkturdaten überreagiert hätten und die Kursverluste in Folge zu hoch ausgefallen seien. Zudem wäre die Wirtschaft nicht in dem schlechten Zustand wie manchmal vermutet.
Der Aufschwung an der Wall Street kommt zu einem Zeitpunkt, an dem eine lange Reihe von Gewinnwarnungen ausklingt und die ersten Quartalsergebnisse der großen Konzerne veröffentlicht werden. Motorola fängt den Ergebnis-Reigen nachbörslich an. Hunderte weitere Unternehmen folgen in den kommenden Wochen.
Motorola wird nach eigenen Angaben einen Verlust einfahren. Die vom Marktforschungsunternehmen befragten Analysten erwarten ein Minus von sieben US-Cent je Anteilsschein, gegenüber einem Gewinn von 20 Cent im Vorjahreszeitraum. Trotzdem stieg der Wert über dreizehn Prozent auf 13 US-Dollar.
Andere Werte, die der Nasdaq in den vergangenen Monaten Kursverluste über 50 Prozent beschert hatten, legten heute kräftig zu. Microsoft verteuerten sich über vier Prozent, Cisco Systems handelten neun Prozent höher und Sun Microsystems kletterten über zwölf Prozent empor.
Cypress Semiconductor legten über sechs Prozent auf 16,34 Dollar zu, obwohl der Halbleiterhersteller die Prognosen für das erste Quartal nach unten revidierte. Gestern hatte das Investmenthaus Lehman Brothers einen Umsatzrückgang der Branche in diesem Jahr um 18 Prozent prognostiziert. Trotzdem verbuchten weitere Titel des Chip-Sektors wie Intel und Texas Instruments Kurszuwächse um die sieben Prozent. Juniper Networks und Applied Micro Circuits handelten bei Börsenende sogar um die 21 Prozent höher.
Auf Grund gestiegener Arzneikosten gab der Gesundheitsdienstleister Aetna eine Umsatz- und Gewinnwarnung für das erste Quartal heraus. Die Ziele für das gesamte Finanzjahr wurden auch in Frage gestellt. Die Titel stürzten zu Handelsende über 17 Prozent auf 29,80 Dollar.
Quelle: ntv.de