Wall-Street-Vorschau Rally vor dem Sturm
09.05.2009, 12:11 UhrDie amerikanischen Börsen halten ihre Rally wacker durch, doch die Stimmung auf dem Parkett der New York Stock Exchange ist angespannt. Die Trader würden einen neuen Bärenmarkt wohl begrüßen, doch selbst die alten Optimisten tun sich mit den rasanten Kursgewinnen der letzten Wochen schwer.
Kein Wunder, eine Rallye wie die aktuelle gab es in den letzten 70 Jahren nur ein einziges Mal: kurz nach den Terror-Anschlägen vom September 2001. In deren Nachbeben hatte der Dow-Jones-Index zeitweise unter 8000 Punkte verloren, als die Rally einsetzte und die Märkte binnen eines halben Jahres um 33 Prozent auf ein Top von 10 728 Punkten klettern ließ. Die Wall Street jubelte und brach ein: Weitere sechs Monate später notierte der Dow nahe der 7000-Punkte-Marke.
Übersetzt auf heutige Verhältnisse dürfte das die Blue Chips nicht nur auf das Niveau von 6500 Punkten drücken, sondern vielleicht sogar darunter. Auf dem New Yorker Parkett finden sich einige, die das durchaus für möglich halten - und es finden sich immer weniger, die einem solchen Szenario widersprechen, schon weil ihnen die Argumente fehlen.
Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse der US-Aktien haben sich auf ein Niveau erholt, dass viele für unangemessen halten. Vor allem im Finanzsektor, wo immer noch Milliardenverluste gemeldet werden, Anleger sich aber nicht einmal durch dringend notwendige Kapitalausnahmen abschrecken lassen.
In den nächsten Tagen stehen wenige Termine an, die die Märkte direkt in einen Sinkflug schicken können. Doch besteht genau darin die Gefahr für Anleger: Um rasant zu stürzen, brauchen die Indizes keinen Grund mehr, sondern nur noch einen Auslöser. Und der kann sich eines sonnigen Börsentags in einer Schlagzeile, einem Zitat aus Washington oder irgendeiner anderen Meldung verbergen.
Schon in den vergangenen Tagen meldeten Analysten, dass sich das "smart money" bereits aus der Rally zurückziehe.
Die Termine der nächsten Woche im Einzelnen:
Montag, 11. Mai 2009:
Unternehmensdaten
Playboy
Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten
Dienstag, 12. Mai 2009:
Unternehmensdaten
Applied Materials
Wirtschaftsdaten
Handelsbilanz, März (-29,2 Mrd. Dollar erwartet)
Haushalt, April (-63,0 Mrd. Dollar erwartet)
Mittwoch, 13. Mai 2009:
Unternehmensdaten
Macys, Whole Foods Markets
Wirtschaftsdaten
Import-/Exportpreise, April
Einzelhandelsumsätze, April (-0,1 Prozent/0,0 Prozent ex-Auto erwartet)
Lagerbestände Unternehmen, März (-1,1 Prozent erwartet)
Öl-Lagerbestände (Vorwoche)
Donnerstag, 14. Mai 2009:
Unternehmensdaten
Blockbuster, Kohls, Wal-Mart
Wirtschaftsdaten
Erzeugerpreise, April (+0,1 Prozent/+0,1 Prozent Kernrate erwartet)
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorwoche)
Freitag, 15. Mai 2009:
Unternehmensdaten
Abercrombie & Fitch, JC Penney
Wirtschaftsdaten
Verbraucherpreise, April (+0,0 Prozent/+0,1 Prozent Kernrate erwartet)
Empire Manufacturing Index, Mai (-15,0 Punkte erwartet)
Industrieproduktion/Kapazitätsauslastung, April (68,9 Prozent/-0,6 Prozent erwartet)
Verbrauchervertrauen, Mai-Schätzung (65,0 Punkte erwartet)
Quelle: ntv.de