Test der 200-Tage-Linie Richtungsweisender Dax-Tag
01.06.2012, 07:54 UhrDie Charttechniker übernehmen zum Ende der Handelswoche das Zepter am deutschen Aktienmarkt. Beim Leitindex Dax könnte ein Test der unter Anlegern als psychologisch wichtig eingeschätzten 200-Tage-Linie bevorstehen. Negative Konjunkturdaten aus China trüben vorab die Stimmung.
Angesichts der mit Wucht zurückgekehrten Banken- und Staatsschuldenkrise im Euroraum und der enttäuschenden Frühindikatoren aus China und den USA dürfte sich die Talfahrt der Kurse am deutschen Aktienmarkt zu Handelsbeginn am Freitag fortsetzen. Die Deutsche Bank indiziert den Dax mit einem Minus von 0,4 Prozent, Lang & Schwarz von 0,3 Prozent. Damit ist die von vielen Marktteilnehmern als wichtig erachtete Unterstützung durch den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von aktuell 6208 Punkten in den Fokus gerückt. Bereits am Donnerstag wurde diese Marke getestet, und hielt dem ersten Ansturm stand.
"Allerdings steigt die 200-Tage-Linie noch leicht, was darauf hindeutet, dass sie halten wird", sagt Heino Ruland von Ruland Research. Noch dazu sei in den USA die Zahl der Insider-Käufe gegenwärtig sehr hoch. "Auch das sollte dazu beitragen, dass ein Debakel wie im Juli vergangenen Jahres vermieden werden kann."
Wichtige US-Daten
Seinerzeit sorgte die gleiche Mischung aus Banken- und Staatsschuldenkrise und enttäuschenden Frühindikatoren weltweit für einen rasanten Absturz des Dax. Vom 1. bis zum 10. Juli verlor der deutsche Leitindex gut 1500 Punkte oder knapp 22 Prozent.
Auch am Freitag steht mit dem ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der USA ein wichtiger Frühindikator auf dem Programm. Volkswirte rechnen für Mai mit einem Rückgang auf 53,9 von 54,8 Punkten im Vormonat. Der als Vorläufer geltende Einkaufsmanagerindex aus der Region Chicago hat am Donnerstag allerdings bereits die Markterwartungen verfehlt.
Daneben steht mit dem Arbeitsmarktbericht das zweite "große" Konjunkturdatum aus der größten Volkswirtschaft der Welt auf der Agenda. Hier lautet der Ökonomenkonsens für Mai auf ein Plus von 155.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Mit dem ADP-Bericht vom Vortag hat freilich auch hier bereits ein wichtiger Vorläufer enttäuscht.
Durchwachsene Vorgaben
Am Donnerstag hatte der Leitindex 0,3 Prozent im Minus bei 6264 Punkten geschlossen. Nach Börsenschluss in Europa grenzten die Indizes an der Wall Street ihre Verluste etwas ein. Der Dow Jones und der S&P 500 schlossen 0,2 Prozent im Minus und der Nasdaq-Composite gab um 0,4 Prozent nach.
Der Nikkei-Index sank um 1,3 Prozent, der Index in Shanghai verzeichnete ein dünnes Plus von 0,2 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts/DJ