Marktberichte

China und Iran bewegen Rohstoffe ziehen an

Die Hoffnung auf eine anziehende Nachfrage aus China treibt die Rohstoffpreise in die Höhe. Die Furcht vor Versorgungsengpässen wirkt sich bei Rohöl zusätzlich preistreibend aus.

Viel zu tun an der Rohstoffbörse.

Viel zu tun an der Rohstoffbörse.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich zugelegt und ihren höchsten Stand seit drei Tagen erreicht. Händler verwiesen auf die gesteigerte Nachfrage aus China und der weiteren Zuspitzung des Konflikts zwischen Iran und den westlichen Industrieländern. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete im frühen Handel 112,13 US-Dollar. Das waren 79 Cent mehr als am Montag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) zur Lieferung im Februar stieg um 1,69 Dollar auf 100,38 Dollar.

Nach wie vor treibt das verbale Säbelrasseln zwischen Iran und dem Westen die Preise für Rohöl. Frankreich hatte zuletzt die Initiative für ein Embargo forciert. Iran, der zweitgrößte Produzent der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), droht unterdessen weiter, die Straße von Hormus zu blockieren, einen wichtigen Transportweg für Rohöl aus dem persischen Golf. Saudi-Arabien betonte, es könne seine Ölproduktion bei Bedarf "fast unverzüglich" um zwei Millionen Barrel täglich steigern.

Ermuntert von den besser als erwartet ausgefallenen chinesischen Konjunkturdaten griffen die Anleger bei Metallen zu. Kupfer verteuerte sich um bis zu zwei Prozent auf ein Zweieinhalb-Monats-Hoch von 8230 Dollar je Tonne. Gold notierte ein Prozent fester bei 1659,55 Dollar je Feinunze.       

"Die chinesischen Daten sind eine gute Nachricht, da die Abkühlung nicht so stark ausgefallen ist wie von manchen befürchtet", urteilte Yiping Huang, Chef-Volkswirt für asiatische Schwellenländer bei Barclays Capital. "Aber wir müssen weiter auf Risiken achten. Dazu gehören eine Rezession in Europa und die Korrektur des chinesischen Immobilienmarktes."

Quelle: ntv.de, sla/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen