Ölpreis steigt weiter Run auf Palladium
23.04.2007, 14:45 UhrDie Aussicht auf neue börsennotierte Edelmetall-Fonds hat den Preis für Palladium auf ein Elf-Monats-Hoch von 384 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) getrieben. Platin stellte mit einem Preis bis zu 1330 US-Dollar das Fünf-Monats-Hoch vom Freitag ein. "Die beiden Metalle könnten weiter kräftig steigen, da der Druck auf die angespannten Märkte weiter zunimmt", sagte Edelmetall-Experte James Moore von TheBullionDesk.com. Platin und Palladium werden unter anderem zur Herstellung von Auto-Katalysatoren verwendet. Gold erreichte zum Wochenauftakt erneut das am Freitag markierte Elf-Monats-Hoch von 693,60 US-Dollar.
Zwei Wertpapierhäuser hatten die Ausgabe von ETFs (Exchange Traded Funds) für Platin, Palladium, Gold und Silber angekündigt. Bei den ETFs wird für jeden verkauften Fondsanteil eine bestimmte Menge des zu Grunde liegenden Rohstoffs am Markt aufgekauft.
Angesichts der Verunsicherung über die Entwicklung nach den Präsidentschaftswahlen in Nigeria verteuerten sich die beiden führenden Rohöl-Sorten Brent und WTI um jeweils ein knappes Prozent auf 67,12 und 64,34 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Wahlbeobachter hatten schwere Unregelmäßigkeiten bei der Wahl kritisiert. Außerdem kam es zu bewaffneten Zusammenstößen. Wegen der seit Monaten anhaltenden Gewaltausbrüche und wiederholter Angriffen auf Förderanlagen liegt rund ein Fünftel der nigerianischen Erdöl-Produktion brach.
Der Preis für Kupfer gab dagegen auf 7860 US-Dollar je Tonne nach. Das Ende des Streiks in einer indonesischen Mine habe die Furcht vor Angebotsengpässen gedämpft, sagten Händler. Die anhaltend hohe Nachfrage aus China und die rückläufigen Lagerbestände des zur Herstellung von Stromkabeln und Wasserrohren verwendeten Metalls verhinderten allerdings größere Rückschläge.
Der Rohstoffindex Reuters/Jeffries CRB startete 0,1 Prozent tiefer bei 312 Punkten in den Handel. Am Freitag hatte er 0,5 Prozent zugelegt.
Quelle: ntv.de