Marktberichte

Wall Street-Vorschau Schleppender Start

Wochenvorschau 28. Mai – 1. Juni 2007

Die neue Woche hat einen späten Start, und zwar im doppelten Sinne. Zum einen bleiben die US-Börsen am Montag wegen Memorial Day geschlossen. Und zum anderen stehen auch in den Tagen darauf kaum wichtige Termine an – von nicht absehbaren Mergern und sonstigen Überraschungen einmal abgesehen.

Auf Unternehmensseite gibt es erwartungsgemäß kaum noch wichtige Zahlen, denn die Ertragssaison ist zu Ende. Lediglich einige Einzelhändler öffnen noch die Bücher, darunter der Buchhändler Borders, einige Modeketten und der Edeljuwelier Tiffanys.

Aus dem Hightech-Bereich melden der Computerbauer Dell und der Netzwerker Ciena, und diese beiden Datensätze dürften auch über die betreffenden Papiere hinaus den Handel mitbestimmen.

Von konjunktureller Seite ist die Nachrichtenlage zunächst dünn, erst am Freitag bricht eine Zahlenflut über das Parkett herein, aus der Anleger Informationen zum Arbeitsmarkt, zur Inflation und zur Automobilbranche fischen müssen.

Apropos Flut: Am Freitag beginnt für die Meteorologen offiziell die Hurrikan-Saison, was sowohl für die Versicherungs- als auch die Ölbranche von besonderer Bedeutung ist, aber spätestens seit „Katrina“ vor zwei Jahren ohnehin das ganze Land besorgt.

Die Termine der nächsten Woche im einzelnen:

Montag, 28. Mai 2007:

Memorial Day – Börse geschlossen

Dienstag, 29. Mai 2007:

Unternehmensdaten
Borders Group


Wirtschaftsdaten

Verbrauchervertrauen, Mai (104,5 Punkte erwartet)

Mittwoch, 30. Mai 2007:

Unternehmensdaten
Polo Ralph Lauren, Payless Showsource, Williams-Sonoma
Wirtschaftsdaten

Fed-Protokoll, Mai-Sitzung

Öl-Lagerbestände, Vorwoche

Donnerstag, 31. Mai 2007:

Unternehmensdaten
Ciena, Costco, Dell, H.J. Heinz, Sears Holdings, Tiffanys

Wirtschaftsdaten

BIP, Q1-Schätzung (+0,7 Prozent erwartet)

Einkaufsmanagerindex Chicago, Mai (54,3 Punkte erwartet)

Bau-Ausgaben, April (+/- 0,0 Prozent erwartet)

Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorwoche)

Freitag, 1. Juni 2007:

Wirtschaftsdaten

Arbeitsmarkt, Mai (140 000 neue Stellen erwartet)

Arbeitslosenquote, Mai (4,5 Prozent erwartet)

Wochenstunden/Stundenlöhne, Mai (33,8 Stunden(+0,3 Prozent erwartet)

Persönliche Einnahmen und Ausgaben, April (+0,4 Prozent/+0,4 Prozent erwartet)

PCE Kerninflation, April (+0,2 Prozent erwartet)

Auto-/Truckverkäufe, Mai (5,2 Mio./7,4 Mio. erwartet)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen