Über 1,36 Dollar Starke Börse, starker Euro
20.05.2009, 11:26 UhrDer Euro notiert am Mittwochmittag wieder über der Marke von 1,36 US-Dollar. "Die Erwartung fallender Kurse an den Aktienmärkten hat sich nicht bewahrheitet", erklärt ein Händler die steigenden Notierungen der Einheitswährung. Derzeit stellt die Entwicklung an den Aktienbörsen den wichtigsten Impulsgeber für den Devisenmarkt dar, wobei sich steigende Aktienkurse in einen steigenden Euro übersetzen. Allerdings tue sich der Euro auf dem Niveau um 1,366 Dollar derzeit schwer, heißt es.
Der Teilnehmer sieht das Risiko für die Einheitswährung eher nach unten. Sollte die Risikoaversion der Investoren wieder zunehmen, dürfte sich dies unmittelbar in steigenden Dollarkursen widerspiegeln. Die Volatilitätsindizes befinden sich seit Tagen auf dem Rückgang und notieren in der Zwischenzeit wieder auf einem Niveau von vor dem Zusammenbruch von Lehman Brothers.
Chancen für Dollar und Yen
Ein Gewinner eines steigenden VIX wäre auch der Yen. Dieser neigt am Mittag sowohl gegen Euro als auch US-Dollar allerdings zur Schwäche, nachdem er kurzfristig von der Bekanntgabe besser als erwartet ausgefallener japanischer BIP-Daten profitieren konnte.
Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal wegen stark rückläufiger Exporte und einer schwachen Binnennachfrage zwar mit Rekordtempo geschrumpft. Wie die Regierung am Mittwoch mitteilte, sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal saisonbereinigt um 4,0 Prozent. Volkswirte hatten allerdings einen Rückgang um 4,4 Prozent prognostiziert.
Auf Widerstand treffe der Euro beim Zwischenhoch bei 1,3748 Dollar. Erst unter 1,3505 Dollar würde sich die Lage wieder verschlechtern. Der Anstieg über 1,3550 Dollar sei als Abschluss einer Bodenbildung anzusehen, so ein technischer Analyst.
Die Feinunze Gold wurde am Vormittag in London mit 928,50 Dollar festgestellt nach einem Nachmittags-Fixing am Dienstag mit 924,75 Dollar.
Quelle: ntv.de, rts