Marktberichte

Asien in Angst Tech-Werte im Fokus

In weiten Teilen Asiens geht eine Angst um - die Angst vor einer Abschwächung der US-Wirtschaft. Die jüngsten Konjunkturdaten der größten Volkswirtschaft der Welt schüren sie noch. Tokio zittert am meisten. Taiwan bleibt dagegen cool.

Große Augen bei Asiens Hightech-Werten

Große Augen bei Asiens Hightech-Werten

(Foto: picture alliance / dpa)

Die asiatischen Aktienmärkte haben uneinheitlich tendiert. Während die Investoren an einigen Börsenplätzen wie Hongkong oder Taiwan die schwachen US-Quartalsberichte wichtiger Tech-Firmen wie IBM und Texas Instruments in den Hintergrund drängten und Zuversicht zeigten, belasteten diese die Tokioter Börse. Dort setzten sich nach schwachen Indikatoren aus dem Immobiliensektor zudem Sorgen über den Zustand der US-Erholung durch. Der Euro legte in Fernost auf rund 1,2970 Dollar zu. Ein Barrel US-Leichtöl kostete mit 77 Dollar rund 25 Cent mehr als am Montag.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index knapp 1,2 Prozent schwächer bei 9300 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index sank bis Handelsschluss knapp 1,0 Prozent auf einen Stand von 832 Punkten. Händler verwiesen auf die jüngsten Quartalsberichte aus den USA. "Die Zahlen und Konjunkturindikatoren verstärken die Sorgen über einen Abschwung der US-Wirtschaft", sagte Hiroichi Nishi von Nikko Cordial Securities. "Wir könnten letztlich noch weitere Verluste sehen, aber wohl erst gegen Ende der Woche." Die Händler in Tokio kehrten von einem langen Wochenende zurück nach dem Feiertag am Montag. Der Nikkei musste daher außerdem die Verluste anderer Börsen vom Montag "nachholen".

Tech-Werte unter Druck

Vor allem Technologie-Werte verloren. Die Aktien von Tokyo Electron, einem Chipausrüster, gaben bis Handelschluss um fast drei Prozent nach. Die Aktien von Canon verloren 0,74 Prozent. Auch Exportwerte wie Toyota Motor oder Sony gaben jeweils fast drei Prozent ab.

An der Wall Street hatten nach Börsenschluss Texas Instruments und IBM Zahlen vorgelegt, die von Anlegern mit Enttäuschung aufgenommen wurden. Investoren hatten offenbar auf ein stärkeres Umsatzwachstum gesetzt. An den Aktienmärkten in Südkorea, Hongkong und

Taiwan verbuchten die Börsen dagegen Gewinne. "Große Tech-Konzerne, die eine breite Kundenbasis haben und ein gutes Produktportfolio sollten sich im dritten Quartal immer noch ganz gut entwickeln", sagte John Chiu von Fuh Hwa Securities Investment Trust zur Begründung für die Zuversicht an einigen asiatischen Börsen.

In New York hatte die Wall Street den Handel wegen erhoffter guter Zahlen von IBM und Texas Instruments noch fester beendet. Der Dow-Jones-Index gewann 0,6 Prozent auf 10.154 Punkte. In Frankfurt beendete der Dax den Handel 0,5 Prozent im Minus bei 6009 Punkten.

Am Dienstag wurden die Quartalsberichte von Goldman Sachs, Apple und Yahoo erwartet.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen