Inside Wall Street Theater um Freddie und Fannie
14.07.2008, 07:08 UhrEin paar Zocker konnten es nicht lassen. Als die Aktie von Freddie Mac, die in weniger als einem Jahr etwa 90 Prozent an Wert verloren hat, am Freitagmorgen mit weiteren drastischen Einbrüchen bei nur noch 4 Dollar in den Handel ging, schlugen sie zu - und gewannen. Zur Schlussglocke hatten sie ihren Einsatz verdoppelt.
Es mag so manchen gejuckt haben, bei dem kaputten Hypotheken-Finanzierer - und bei der Schwester Fannie Mae - einzusteigen. "Greife nie in ein fallendes Messer", besagt zwar eine alte Börsenweisheit, aber richtig dick Kohle macht eben nur wer voll auf Risiko spielt. Und das kann tun, wer nicht mit seinem ganzen Hab und Gut hinter seinem Einsatz steht, sondern sich schlimmstenfalls einen Komplettverlust leisten kann.
Der war vor dem Wochenende durchaus wahrscheinlich, denn um Freddie Mac und Fannie Mae rankten sich die bösesten Gerüchte. Insolvent seien die beiden Hypotheken-Finanzierer, nur noch durch eine Notoperation von Regierung und Notenbank zu retten… und mittlerweile hat sich manches bewahrheitet. Wie schlecht es um die beiden Konzerne, die zusammen hinter jeder zweiten amerikanischen Hypothek und damit hinter Grundstücks- und Häuserwerten von insgesamt 5 Bio. Dollar stehen, ist zwar noch immer nicht bekannt. Doch die Regierung hat nun eingegriffen.
Nach 18 Uhr Ostküstenzeit wurde bekannt, dass George W. Bush und sein Finanzminister Henry Paulson den Kongress um eine Erweiterung der Kreditlimits für beide Finanzhäuser bitten wollen um eine Insolvenz zu verhindern. Die Notenbank öffnet zudem ihr Diskontfenster, fordert dafür aber auch mehr Macht bei der Überwachung der Geschäfte. Und will möglicherweise sogar Aktien kaufen.
Diese Ankündigung könnte für gewaltige Volatilität bei den beiden halbstaatlichen Unternehmen sorgen. Denn in den Blogs wurde bereits Minuten nach dem Eingriff Washingtons heftig darüber gestritten, was das ganze für Folgen haben könnte. Kriegen Freddie und Fannie nun doch noch die Kurve? Oder werden sie schleichend übernommen und in eine Art Hypotheken-Ministerium umgewandelt? Letzteres brächte wohl einen Totalverlust für Anleger mit sich.
Doch der wäre möglicherweise ein paar Tage oder Wochen entfernt. Bis dahin könnten die Aktien eine dicke Rally sehen, wenn sich genug Spekulanten finden.
Quelle: ntv.de