Mögliche Rating-Herabstufung Tokio agiert vorsichtig
30.05.2002, 08:06 UhrEine weitere Aufwertung des japanischen Yens gegenüber dem Dollar, eine mögliche Herabstufung durch die Rating-Agentur Moody’s mit Blick auf den Schuldenstand Japans sowie die Umschichtung des MSCI bewegten den japanischen Aktienmarkt am Donnerstag.
Bei allerdings geringen Umsätzen schloss der Nikkei 225 mit einem Minus von 0,70 Prozent bei 11770.03 Zählern. Der breiter gefasste Index Topix gab 0,40 Prozent ab und beendete den Handel bei einem Stand von 1121,30 Punkten.
Die japanische Notenbank will nach den jüngsten Kursgewinnen des Yen den Worten ihres Chefs Masaru Hayami zufolge, die Entwicklung an den Devisenmärkten genau beobachten. Marktteilnehmer erwarten bei Kursen unter 124 Yen pro Dollar einen erneuten Eingriff der Notenbank zugunsten der US-amerikanischen Währung. Lediglich die Angst vor Interventionen der Bank of Japan halte die US-Währung über neuen Tiefständen zum Yen, so die Beobachter weiter. Hayami führt das Erstarken der japanischen Währung auf Zweifel an der US-Konjunkturerholung sowie auf Hoffnungen auf eine Wirtschaftserholung in Japan zurück.
Zudem litt der Markt unter den Umschichtungen des MSCI bei den Technologiewerten. Die endgültige Umstellung des MSCI auf Free-float wird am Freitag erfolgen.
Zu den Verlierern zählten am Donnerstag Automobilwerte. Nissan gaben 2,31 Prozent auf 931 Yen ab. Honda verloren 1,27 Prozent auf 5450, während Mitsubishi einen Abschlag von 3,37 Prozent auf 402 Yen hinnehmen müssen.
Nintendo konnten sich hingegen über einen Zugewinn von 3,06 Prozent freuen, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, bis zu 9,88 Prozent seiner gehandelten Aktien zurück zu kaufen. Zudem wird erwartet, dass der Hersteller von Spielkonsolen für das abgelaufenen Geschäftsjahr einen höheren Gewinn als im Vorjahr präsentiert. Die Ergebnisse werden nach Handelsschluss veröffentlicht.
Einige Banken, die in den vergangenen Tagen abgeben mussten, konnten am Donnerstag Verluste teilweise wieder wettmachen. So legte Sumitomo um 4,3 Prozent auf 703 Yen zu, während das Handelshaus Mitsubishi Corp. 1,17 Prozent auf 949 Yen kletterte.
Chiphersteller Toshiba verlor 2,55 Prozent auf 535 Yen.
Quelle: ntv.de