Hilfe aus New York Tokio behauptet sich
05.06.2002, 08:20 UhrDer Aktienmarkt in Tokio zeigte im Handelsverlauf eine starke Haltung, angeführt von Gewinnen bei Technologiewerten wie Sony. Initiiert wurde der positive Tagestrend von den Vorgaben aus den USA und einem Fall des Yen.
Der Nikkei 225 schloss am Ende aber nur mit einem marginalen Plus von 0,09 Prozent bei 11663,87 Prozent. Der kapitallastige Topix fiel nach seinem deutlichen Vortagesverlust erneut aber leicht um 0,15 Prozent auf 1116,27 Zähler.
Vor Beginn des Handels hatten die Daten zu Japans Investitionen im ersten Quartal die Hoffnungen nicht erfüllt. "In Bereichen wie dem Stahlsektor, Präzisionsmaschinen und Verbraucherelektronik gibt es klare Anzeichen das die Nachfrage sich erholt und die Produktuion anzieht", sagte Akio Yoshino, General Manager bei SG Yamaichi Assetz Management.
Sony gewann 1,31 Prozent auf 6970 Yen. In den vergangenen drei Tagen hatte der größte Hersteller von Verbraucherelektronik weltweit Abschläge verzeichnet.
Im Finanzsektor sprang der Aktienkurs der Mizuho Asset Trust & Banking Co, einer der kleinsten japanischen Top-Banken um 18,57 Prozent auf 85 Yen. "
Zu den Verlierern zählten hingegen Fast Retailing Co,der größte Hersteller von Freizeitbekleidung. Das Unternehmen hatte am Dienstag einen Rekordeinbruch beim Umsatz im Mai von 44,2 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode vermeldet. Dies bedeutet zeitgleich den achten Rückgang der Umsätze in Folge. Die Börse bewertete die Veröffentlichung mit einem Abschlag von 10,53 Proznet auf 2.845 Yen.
Quelle: ntv.de