Kein Echo aus den USA Tokio emanzipiert sich
02.07.2002, 09:01 UhrDie asiatische Leitbörse in Tokio hat am Dienstag nach einem schwachen Handelsverlauf ins Plus gedreht und fester geschlossen. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index legt leicht um 0,25 Prozent auf 10.622 Yen zu, der marktbreitere Topix verbuchte ein leichtes Plus von 0,04 Prozent auf 1.029 Punkte.
Zwischenzeitlich hatte der Nikkei-Index mehr als 1,7 Prozent schwächer tendiert. Dieser Kursrutsch wurde von Händlern mit dem neuen Tiefstand der US-Technologiebörse begründet. Am Montag hatte die Nasdaq auf einem Fünf-Jahres-Tief bei 1.404 Punkten geschlossen. Das entsprach einem Minus von 4,06 Prozent. Anhaltende Sorgen über neue Bilanzierungsskandale und magere Gewinnaussichten der US-Unternehmen wurden für das Absacken verantwortlich gemacht.
Am asiatischen Handel gehörten Generika-Produzenten zu den Gewinnern. Da demnächst Patente einiger umsatzstarker Medikamente auslaufen, sind die Aussichten für die Pharmaunternehmen, die Nachahmerprodukte herstellen, rosig. Zeria-Titel legten um 2,8 Prozent auf 1.059 Yen zu.
Eine Reihe von Unternehmen, denen wegen einer Marktkapitalisierung von unter einer Mrd. Yen, das Delisting von der Börse droht, mussten hingegen Federn lassen. Dazu gehörten Tosco-Aktien, die 9,1 Prozent auf Yen nachgaben sowie Nippon Shindo-Papiere, die 7,0 Prozent auf ebenfalls 40 Yen absackten.
Quelle: ntv.de