Nikkei unter 9.000 Tokio schließt schwach
24.08.2010, 08:51 UhrDer weiter steigende Yen hat die Kurse an der Börse in Tokio belastet und für ein deutliches Minus gesorgt. Der Nikkei-225 fiel erstmals seit dem 18. Mai 2009 unter die Marke von 9.000 Punkten. Der Index konnte die Marke zwischenzeitlich zwar noch einmal zurückerobern, geriet im späten Handel allerdings wieder unter Druck und schloss mit einem Minus von 1,3 Prozent bzw 122 Punkten bei 8.995. Im Verlauf hatte er bei 8.984 Punkten ein neues Jahrestief markiert. Der Topix verlor 0,8 Prozent bzw sieben Punkte auf 818.
Vor allem die Exportwerte litten weiter unter dem starken Yen, der zum Dollar erneut ein 15-Jahreshoch markierte. Der Greenback unterschritt dabei die wichtige Marke von 85 Yen. Der Euro fiel gegenüber der japanischen Währung auf den tiefsten Stand seit November 2001.
"Es macht sich eine gewisse Resignation am Markt breit", so ein Händler. Die Börse hatte zu Wochenbeginn mit Enttäuschung darauf reagiert, dass Premierminister Naoto Kan und der Notenbankpräsident der Bank of Japan (BoJ), Masakki Shirakawa, lediglich miteinander telefoniert hatten. Über mögliche Interventionen am Devisenmarkt sei allerdings nicht gesprochen worden, hieß es weiter. Es gebe aber bei einigen Investoren weiter die Hoffnung, dass die BoJ doch noch Maßnahmen ergreift. "Wir treten nun in einen Bären-Markt ein", so ein Analyst.
Der starke Yen belastete erneut vor allem die Exportwerte. So verloren die Aktien von Sony 3,7 Prozent auf 2.406 Yen, Canon fielen um 0,8 Prozent auf 3.520 Yen und Kyocera verzeichneten einen Abschlag von 3,1 Prozent auf 7.540 Yen. Gegen den Trend schlossen Honda unverändert bei 2.805 Yen. Das Unternehmen ist aufgrund seiner stärker diversifizierten Produktionsanlagen nicht so abhängig vom Yen, sagte ein Analyst. Zudem habe das Unternehmen eine konservativere Yen-Schätzung als die Mitbewerber.
Gesucht waren dagegen defensive Werte. So legten Astellas Pharma um 0,7 Prozent auf 2.904 Yen zu. Ebenfalls mit einem Plus schlossen Daihatsu Motors, die um 2,1 Prozent auf 1.018 Yen zulegten. Die Citigroup hat das Kursziel für Daihatsu auf 1.500 von 1.230 Yen angehoben und stuft die Aktie weiter mit "Buy" ein.
Quelle: ntv.de, DJ