Anleger nehmen Gewinne mit Tokio uneinheitlich
28.03.2002, 08:00 UhrGeringe Umsätze prägten den Handel am Donnerstag an der Tokioter Börse. Nach Gewinnmitnahmen bei den Technologiewerten zeigten sich die Märkte uneinheitlich. Lediglich Kursgewinne beim japanischen Mobilfunkbetreiber NTT DoCoMo sowie bei einzelnen Bankentiteln konnten nach Angaben von Analysten den Abwärtstrend begrenzen.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notierte zu Handelsschluss nahezu unverändert mit 0,1 Prozent im Minus bei 11333,11 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index behauptete sich mit 0,5 Prozent im Plus bei 1082,43 Punkten.
Kursverluste bei Advantest, ein Hersteller von Chiptestern, belastete den Nikkei. Die Aktien gaben um 1,7 Prozent auf 9950 Yen nach. NTT DoCoMo konnte hingegen die Gewinne vom Vortag weiter ausbauen und legten 3,75 Prozent auf 360000 Yen zu. Für das Geschäftsjahr, das am 31. März endet, erwartet das japanische Unternehmen einen Konzern-Nettoverlust. Das sollte jedoch für das kommende Jahr den Weg in die Gewinnzone ebnen, sagten Analysten. "DoCoMos Stabilität hat uns erleichtert", sagte Tokio Furuta, Generalmanager im Aktienhandel von Tokai Tokyo Securities. "Aber der Nikkei hat sich insgesamt wenig bewegt, da die Leute größtenteils bei anderen Technologiewerten in der Warteposition sind".
Die Sorge der Anleger um drohende Verluste im Finanzsektor haben nachgelassen, davon profitierten nach Händlerangaben mehrere Bankentitel. Die Aktien von UFJ Holdings und der Mizuho Holdings stiegen um je 5,7 Prozent.
Quelle: ntv.de