Fulminantes Twitter-IPO Wall Street verliert deutlich
07.11.2013, 22:45 Uhr
(Foto: dpa)
Mit einem Rekordhoch startet der Dow Jones in den Handel. Danach geben die US-Indizes aber nach und rutschen in die Verlustzone. Die Musik spielt einmal mehr bei den Einzelwerten - und da vor allem bei einem Milliarden-Börsengang.
Die US-Börsen sind nach der überraschenden Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gegangen, danach drehten die Indizes aber deutlich ins Minus und blieben dort auch. Dazu gab es starke Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten. Die US-Wirtschaft wuchs im dritten Quartal stärker als erwartet. Die Jahresrate lag bei 2,8 Prozent. Experten hatten lediglich mit einem Plus von 2,0 Prozent gerechnet.
Neben der Geldpolitik und den Wirtschaftsdaten sorgte vor allem der Börsengang von Twitter für Aufsehen. Es ist die größte Emission eines US-Internetkonzerns seit Facebook.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verzeichnete bis zum Nachmittag (Ortszeit) ein Minus von 1,0 Prozent auf 15.593 Punkte. Das Allzeithoch hatte er davor auf 17.797 Stellen geschraubt. Der breiter gefasste S&P-500 fiel um 1,3 Prozent auf 1747 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq sackte um 1,9 Prozent auf 3857 Punkte ab.
Die EZB kappte den Leitzins auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent. "Das ist eine kleine Überraschung, aber eindeutig eine positive. Dadurch wird das Rad am Laufen gehalten", sagte Analyst Gordon Charlop von der Investmentfirma Rosenblatt Securities.
Twitter legt los
Mit Spannung wurde das Börsendebüt von Twitter erwartet. Die Aktie des Kurznachrichtendienstes legte dabei kräftig zu. Das Papier kostete zu Handelsbeginn 45,10 Dollar. Der Ausgabepreis für die Aktie lag bei 26 Dollar. Beobachter hatten bei dem Marktdebüt mit Gewinnen gerechnet, aber selbst sie dürften von dem Zuwachs überrascht gewesen sein. Im Hoch knackte das Papier an der 50-Dollar-Marke und pendelte dann um die 45-Dollar-Marke und schloss bei 44,90 Dollar - ein Plus von mehr als 70 Prozent. Nach dem verpatzten Börsengang von Facebook soll ein erfolgreicher Twitter-Börsengang auch anderen Kandidaten Mut zum Gang aufs Parkett machen.
Quartalszahlen belasten
Für Druck auf die Kurse sorgten in New York die Geschäftsberichte des Chipherstellers Qualcomm, dessen Umsatzprognose unter den Erwartungen blieb, und vom Einzelhändler Whole Foods. Die Qualcomm-Aktie sackte um 3,3 Prozent ab, die von Whole Foods um 5 Prozent.
Weiter abwärts ging es auch mit den Papieren von Tesla, die mehr als 7 Prozent nach unten rauschten. Zuvor wurde bekannt, dass erneut ein Elektroauto der Firma in Brand geraten war. Die Titel hatten bereits nach Bekanntgabe ihres Quartalsberichts deutlich eingebüßt.
Abwärts ging es vor der Vorlage der Quartalszahlen nach Börsenschluss zudem für die Papiere von Groupon mit einem Minus von 5,1 Prozent.
Die Aktien von Alcoa verloren 7,4 Prozent, nachdem Vorstandsvorsitzender Klaus Kleinfeld und Finanzchef William Oplinger auf dem Investorentag des Alluminiumherstellers gesprochen hatten.
Quelle: ntv.de, rts