Dank IBM und JPMorgan US-Börsen auf Klettertour
16.07.2009, 22:20 Uhr
Erfreuliches an der Wall Street.
(Foto: REUTERS)
Negative Konjunkturdaten wurden von den Börsianern beiseite geschoben. So ging der Konjunkturindex der Philly-Fed im Juli zurück. Zudem stieg die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien im ersten Halbjahr auf ein Rekordhoch.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss um 1,1 Prozent höher bei 8712 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 legte um 0,9 Prozent zu auf 941 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 1,2 Prozent auf 1885 Punkte.
Bei der JPMorgan brummt das Geschäft vor allem im Investmentbanking. Das Institut steigerte den Gewinn im zweiten Quartal 2009 um 36 Prozent auf 2,72 Mrd. Dollar. Die Einnahmen des Geldhauses, in das im vergangenen Jahr die Investmentbank Bear Stearns aufgegangen war, kletterten um 41 Prozent auf einen Rekordwert von 27,71 Mrd. Dollar. Die JPMorgan-Aktie fiel dennoch um 0,4 Prozent. Händler verwiesen auf Gewinnmitnahmen. Am Mittwoch hatte das Papier um 4,5 Prozent zugelegt.
Die Aktien des vor dem Bankrott stehenden Mittelstandsfinanzierers CIT Group büßten 75 Prozent auf 41 Cent ein. Am Mittwoch waren sie kurz vor Börsenschluss vom Handel ausgesetzt worden. Zuvor waren Rettungsgespräche zwischen dem New Yorker Unternehmen und der Regierung gescheitert. Im Juni 2007 hatten die Aktien noch 60 Dollar gekostet.
Die Aktien der Hotelkette Marriott fielen um 6,2 Prozent. Das Unternehmen verbuchte für das zweite Quartal einen Gewinneinbruch von 76 Prozent.
Nachbörslich wollten Google und IBM ihre Zahlen vorlegen. Google-Aktien verteuerten sich um 0,6 Prozent, IBM-Papiere gewannen dagegen 3,2 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts