Volle Öllager & Immobilienkrise US-Börsen drehen ins Minus
20.06.2007, 16:21 UhrVon Natalia Shuster, New York
Die amerikanischen Börsen schlossen am Mittwoch durchwegs im Minus. Der Dow-Jones-Index verlor 1,08 Prozent und schloss mit 13.488 Punkten.
Der marktbreite S&P-500-Index musste 1,37 Prozent einbüßen und schloss mit 1.513 Punkten. Die Nasdaq verlor 1,02 Prozent und schloss mit 2.599 Punkten.
Der Ölpreis fiel, nachdem bekannt wurde, dass trotz der "Driving Season", dem dadurch bedingt höheren Benzinverbrauch der Nation und der steigenden Spritpreise die Öldepots voll sind. Verglichen mit letzter Woche sei das Angebot deutlich gestiegen.
Die Anträge auf Hypotheken gingen in der letzten Wochen in den USA erneut zurück. Ein weiteres Anzeichen, dass sich der amerikanische Immobilienmarkt in einem Abschwung befindet.
Die Aktie von Bear Stearns gab heute nach. Das Wall Street Journal hatte berichtet, dass zwei große Hedge-Fonds von Bear Stearns kurz vor der Schließung stünden, nachdem der in den letzten Tagen erarbeitete Notfallplan abgelehnt wurde. Die Fonds hatten im April zweistellige Verluste eingefahren. Die Hedge-Fonds hatten in Finanzinstrumente investiert, welche auf Hypotheken basieren.
Die anhaltende Flaute auf dem amerikanischen Immobilienmarkt hat zur Folge, dass die aufgenommenen Hypotheken nicht ordnungsgemäß abgezahlt werden, was zu einem spürbaren Wertverlust dieses Investments führte. Merrill Lynch, ein Kapitalgeber der Fonds, möchte nun nach Angaben des Wall Street Journals die hinterlegten Sicherheiten beschlagnahmen und veräußern. Gleichzeitig arbeiteten die Fondsmanager mit Goldman Sachs und Bank of America zusammen, um die Kredite der Fonds im Wert von neun Milliarden Dollar zu tilgen.
Von der zweitgrößten Investmentbank wurden positive Zahlen bekanntgegeben. Der Gewinn Morgan Stanleys stieg im zweiten Quartal um 40 Prozent auf 2,58 Milliarden Dollar. Die Einnahmen stiegen verglichen zum Vorjahr um 32 Prozent, auf 11,5 Milliarden Dollar.
Das Priate-Equity Unternehmen Blackstone Group gab eine mögliche Preisspanne von 29 bis 31 Dollar für ihren Börsengang bekannt. Der exakte Ausgabepreis soll Donnerstagnacht festgelegt werden. Blackstone möchte am Freitag - früher als ursprünglich geplant - ein starkes Börsendebüt geben.
Konform mit den Erwartungen gab der Elektronik-Spezialist Circuit City heute bekannt, dass das Unternehmen in dem abgelaufenen Quartal einen Verlust in Höhe von 54,6 Millionen Dollar verbuchen musste. Die Verkaufszahlen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent zurück. Einige Experten sind der Meinung, dass die Schwäche des Einzelhändlers Circuit City und die des Konkurrenten Best Buy, der am Dienstag einen Quartalsverlust einräumte, darauf hindeuten, dass die Wirtschaft nicht in dem Maß die Fahrt aufnimmt, wie noch vor einigen Wochen erwartet wurde.
Quelle: ntv.de