Marktberichte

Anleger verschnaufen US-Börsen etwas fester

Steigende Renditen für amerikanische Staatsanleihen gestalten den Mittwochhandel an der Wall Street mühsam. Gegen Handelsschluss sichern Dow und Co. aber doch noch leichte Gewinne.

Wall_Street_NYBZ175.jpg2513128000732637922.jpg

(Foto: AP)

Nach zähem Ringen haben sich die US-Börsen am Mittwoch etwas freundlicher präsentiert. Einige Anleger gönnten sich eine Verschnaufpause. Vom Aktienkauf abgeschreckt wurden sie lange von steigenden Renditen für US-Staatsanleihen. Kursgewinne bei Finanz- und Technologietiteln zogen die drei Indizes zum Handelsschluss aber etwas nach oben.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte rückte 0,1 Prozent vor auf 11.372 Punkte. Im Verlauf pendelte er zwischen 11.327 und 11.389 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte 0,4 Prozent zu auf 1228 Zähler und schloss damit auf seinem höchsten Stand seit September 2008. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann ebenfalls 0,4 Prozent auf 2609 Stellen.

Die absehbare Verlängerung von Steuererleichterungen in den USA ließ die Renditen für US-Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit zuletzt auf 3,25 Prozent klettern - den höchsten Stand seit Juni. Auch der Dollar legte zeitweise zu. Die anvisierte Maßnahme schürte Sorgen vor wachsenden Haushaltsproblemen und Inflation.

Einige Analysten gingen davon aus, dass sich die Anleger auch in den kommenden Tagen eher zurückhalten werden. Dann dürfte es aber für den Markt wieder nach oben gehen, hieß es. Zahlreiche Institutionen und Fonds hätten noch Geld in der Hinterhand, das sie vor Jahresende anlegen wollten, sagte der Marktstratege Ryan Detrick von Schaeffer's Investment Research. Optimistisch zeigten sich Investoren und Strategen auch in einer neuen Reuters-Umfrage. Tenor: Eine anhaltende Verbesserung der wirtschaftlichen Lage dürfte dem Aktienmarkt über das gesamte Jahr 2011 Schwung geben, auch wenn internationale Entwicklungen im zweiten Halbjahr Stolperfallen bereit halten könnten.

Unter den Einzelwerten stand McDonald's besonders im Blickpunkt. Der weltweite Umsatz der Burger-Kette fiel im November schwächer als erwartet aus. Dies verdarb den Appetit auf McDonald's-Aktien. Sie verloren zwei Prozent und waren einer der größten Verlierer im Dow.

Im S&P kletterten hingegen die Papiere von Fortune Brands um ein Prozent. Der Hersteller von Jim-Beam-Whiskey will den Konzern in seine drei Sparten Spirituosen, Haushalt & Sicherheit sowie Golf-Zubehör aufteilen. Die Aktien von Home Depot stiegen um 1,4 Prozent. Die Baumarkt-Kette hatte für 2011 einen Anstieg von Gewinn und Umsatz vorhergesagt.

Vom Handel ausgesetzt wurden gegen Börsenschluss die Papiere von AIG. Hintergrund war die Veröffentlichung einer Vereinbarung zur Rekapitalisierung des Versicherungskonzerns.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen