Marktberichte

Kleine Thanksgiving-Rally US-Börsen hüpfen ins Plus

Am Freitag nach Thanksgiving hatten an der Wall Street die Bullen das Sagen – doch das ist ebenso typisch wie nichtssagend. Denn der verkürzte Handelstag war von niedrigem Volumen geprägt und entsprechend müssen die Gewinne in der nächsten Woche nicht anhalten.

Zumindest am Freitag war aber die Stimmung gut: Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 1,4 Prozent auf 12. 980 Punkte, während der marktbreite S&P-500-Index um 1,7 Prozent auf 1.440 Punkte kletterte. Die hightech-orientierte Nasdaq schloss mit einem Plus von 1,4 Prozent bei 2.596 Punkten.

Die Gründe für die Rally waren offensichtlich: Zum einen verhielten sich die Rohstoffmärkte ruhig und der Ölpreis schloss nach seinem Mittwochs-Angriff auf die 100-Dollar-Marke deutlich moderater bei etwa 98 Dollar pro Fass.

Andererseits waren Schnäppchenjäger unterwegs, die sich am Freitag da eindeckten, wo es zuletzt die steilsten Verluste gegeben hatte: Im Finanzsektor. Unter den Dow-Werten gehörten Citigroup und J.P. Morgan sowie AIG mit Gewinnen von jeweils mehr als drei Prozent zu den Gewinnern und auch außerhalb des Standardindex handelte die Branche stark.

Die zuletzt stark gedrückten Hypothekenbanken verbesserten sich angeführt von Countrywide Financials und Fannie Mae und auch zahlreiche Brokerhäuser schlossen deutlich im Plus, beispielsweise die Aktie von Merrill Lynch.

Ansonsten stand der Einzelhandel im Mittelpunkt des Interesses. Am „Black Friday“ begann das Weihnachtsgeschäft und es begann stark. Lange Schlangen vor und dichtes Gedränge in den Läden machen Anlegern Hoffnung auf hohe Umsätze in den nächsten Wochen. Vorab verbesserten sich die Aktien auf breiter Front: Wal-Mart und Target schlossen ebenso im Plus wie die Elektronikhändler Best Buy und vor allem Circuit City. Letztere kletterte um fast 20 Prozent, was aber mit Übernahmegerüchten zu tun hatte.

Übernahmegerüchte ranken sich ferner um United Airlines. Die Muttergesellschaft UAL ist nach eigenen Angaben bereit, mit einem Konkurrenten zu fusionieren. Erst vor einer Woche war erneut über einen Merger zwischen UAL und Delta Air Lines spekuliert worden, während Analysten auch eine Kooperation mit U.S. Airways für möglich halten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen