Marktberichte

Zahlensalat US-Börsen im Grünen

Die US-Börsen marschierten am Mittwoch mit Pluszeichen aus dem Handel. Die Quartalsbilanz von Intel habe die Kurse an der Wall Street gestützt, sagten Händler. Viele Anleger seien offenbar erleichtert gewesen, dass der Gewinn des Konzerns gerade noch im Rahmen der Analystenprognosen gelegen habe, hieß es. Dennoch schlossen die Märkte am Ende deutlich unter ihren Tageshochs: Der Dow Jones verbuchte ein Plus von 0,8 Prozent auf 8.542 Punkte, die Nasdaq verbesserte sich 1,6 Prozent auf 1.397 Zähler.

Die Aktien von Intel stützten insbesondere die Technologiewerte. Der weltgrößte Chiphersteller hatte Dienstag nachbörslich ein Ergebnis unter den Prognosen abgeliefert und den Abbau von 4.000 Stellen angekündigt. Trotzdem legte die Aktie knapp 6 Prozent auf 19,44 Euro zu.

Auch die Bilanz von Motorola habe den Anlegern Hoffnung auf eine Trendwende der Unternehmensgewinne gegeben, sagten Händler. Nach einem Rekord-Verlust in Milliardenhöhe im abgelaufenen Quartal erwartet der weltweit zweitgrößte Mobiltelefon-Hersteller für das laufende und das kommende Quartal wieder Nettogewinne. Der Kurs der Aktie stieg um 4,3 Prozent auf 15,15 Dollar.

Coca-Cola hat im zweiten Quartal vor allem wegen der Markteinführung neuer Getränke Gewinn und Umsatz um rund 15 Prozent gesteigert. Die Aktie verlor dennoch knapp 1 Prozent auf 50 Zähler.

Der größte Finanzdienstleister Citigroup hat im zweiten Quartal vor allem dank seines Kredit- und Anleihen-geschäfts Gewinn und Einnahmen gesteigert. Die Aktie legte 2 Prozent auf 36,93 Dollar zu.

J.P. Morgan Chase, die zweitgrößte Bankenholding der USA, verpasste die Analysten-Prognosen trotz einer Steigerung des Quartalsgewinns. Die Papiere fielen knapp 1,3 Prozent auf 28,14 Dollar.

Der US-Luft- und Raumfahrtkonzern Honeywell hat seine Gewinnprognosen für das Gesamtjahr gesenkt. Das Unternehmen will weitere Stellen im laufenden Jahr abbauen. Der Wert verlor 2,8 Prozent auf 31,10 Dollar.

Der weltgrößte Flugzeugbauer Boeing hat die Einbußen der zivilen Luftfahrt im zweiten Quartal mit Hilfe des Militär- und Raumfahrtgeschäfts teilweise wett gemacht und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die Aktie stieg 5 Prozent auf 42,94 Dollar.

Der weltweit zweitgrößte Autobauer Ford ist im zweiten Quartal nach vier Verlustquartalen wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch die Aktie gewann 1,1 Prozent auf 12,52 Zähler.

Ein dickes Minus muß die Aktie von Apple verkraften. Der US-Computerhersteller hat im abgelaufenen Quartal Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verzeichnet - zudem wird im laufenden Geschäftsquartal ein stagnierender Umsatz erwartet. Die Aktie bricht 12,5 Prozent auf 15,63 Dollar ein.

Nachbörslich berichtete IBM. Der Computerriese hat im zweiten Quartal im Zuge der schwachen Computernachfrage deutlich weniger verdient. Mit einem Gewinn vor Sonderposten von 0,84 Dollar je Aktie wurden die durschnittlichen Analystenschätzungen allerdings noch um 1 Cent übertroffen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen