Marktberichte

Einzelhandel macht Laune US-Börsen im Plus

Die wichtigsten US-Aktienindizes gehen mit leichten Aufschlägen aus dem Handel. Rückenwind kommt vor allem von den guten US-Einzelhandelsdaten.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Donnerstag mit leichten Aufschlägen aus dem Handel gegangen. Die Anleger würden sich vor der Veröffentlichung der Februar-Arbeitsmarktdaten am Freitag zurückhalten, hieß es von Börsianern. Die an diesem Tag vorgelegten Konjunkturdaten hatten zugleich ein gemischtes Bild gezeichnet und keine klare Orientierung geliefert.  Rückenwind kam vor allem von guten US-Einzelhandelsdaten.

Für den Leitindex Dow Jones ging es um 0,46 Prozent auf 10.444,44 Punkte nach oben. Der marktbreite S&P-500-Index gewann 0,37 Prozent auf 1.122,97 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der umfassende Composite Index um 0,51 Prozent auf 2.291,31 Zähler. Der Auswahlindex Nasdaq 100 kletterte um 0,44 Prozent auf 1.859,72 Punkte.

Walt Disney sprangen mit einem Plus von 2,94 Prozent auf 32,57 US- Dollar an die Spitze des Dow Jones. Merrill Lynch hatte die Bewertung für die Titel des Unterhaltungskonzerns von "Neutral" auf "Buy" angehoben. Der Gewinn des kommenden Jahres könnte spürbar über den bisherigen Erwartungen liegen, hieß es zu Begründung.

Dahinter legten Boeing - ebenfalls getrieben von einer positiven Analystenäußerung - um 1,71 Prozent auf 65,55 Dollar zu. Hier hatte UBS die Einstufung von "Sell" auf "Neutral" angehoben. Eine zustimmende Studie derselben Experten zu Coca Cola verhalf den Titeln des Erfrischungsgetränke-Herstellers zu einem Plus von 1,00 Prozent auf 54,47 Dollar. Die UBS hatte die Bewertung von "Neutral" auf "Buy" angehoben.

Wal-Mart Stores gewannen 0,56 Prozent auf 53,96 Dollar. Der Einzelhändler will seinen Aktionären eine höhere Dividende zahlen. Für das im Februar gestartete Geschäftsjahr 2010/2011 sollen die Anteilseigner eine Ausschüttung von insgesamt 1,21 Dollar je Aktie erhalten. Dies sind elf Prozent mehr als die 1,09 Dollar, die für das abgelaufene Jahr gezahlt worden waren.

Ciena rutschten nach enttäuschenden Zahlen zum ersten Quartal um 3,99 Prozent auf 13,97 Dollar ab. Der Netzwerkspezialist hatte einen größeren Verlust eingefahren als von Experten erwartet worden war. Zudem war der Umsatz hinter den Prognosen zurückgeblieben und auch der Blick in das laufende Jahresviertel fiel weniger optimistisch aus erwartet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen