Starke Zahlen und Übernahmen US-Börsen in Rekordlaune
16.02.2011, 22:45 UhrHinweise auf steigende Preise? Der Wall Street ist's egal: Überraschend gute Quartalsergebnisse wie von Dell und die Aussicht auf mehrere Großübernahmen sorgen für Kauflust unter den Anlegern.
Fusionsnachrichten und erfreuliche Zahlen von Dell haben die Wall Street am Mittwoch beflügelt. Der französische Konzern Sanofi-Aventis kauft für mehr als 20 Mrd. Dollar die US-Biotechfirma Genzyme und rüstet sich damit für die Zeit nach dem Auslaufen wichtiger Patente. Zudem bietet US-Milliardär Nelson Peltz über seine Trian Group mehr als 7 Mrd. Dollar für die Einzelhandelskette Family Dollar. Deren Aktien sprangen mehr als 21 Prozent in die Höhe. Zwischenzeitlich lasteten Sorgen vor neuen Spannungen zwischen Israel und dem Iran auf den Indizes. Der Iran will Israel zufolge zwei Kriegsschiffe durch den Suezkanal schicken. Israel sieht darin eine Provokation.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 12.288 Punkte. Im Handelsverlauf pendelte der Leitindex zwischen 12.219 und 12.303 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 gewann 0,6 Prozent auf 1336 Zähler. Damit hat sich der S&P-Kurs in den letzten zwei Jahren in etwa verdoppelt. Der Index der Technologiebörse Nasdaq kletterte um knapp 0,8 Prozent auf 2825 Punkte. Der Dax in Frankfurt schloss mit Aufschlägen von 0,2 Prozent auf 7414 Stellen. Am Morgen hatte der deutsche Leitindex noch ein Dreijahreshoch erklommen.
Kursplus auf breiter Front
Die neuen Großfusionen sorgten für gute Stimmung, sagte Analyst Kevin Caron von Stifel, Nicolaus & Co. Die Aktie von Genzyme etwa legte um 1,1 Prozent zu. Im Sog des Trian-Gebots für Family Dollar zogen auch die Papiere anderer Einzelhandelsunternehmen an. Die Anteilsscheine von Dollar Tree stiegen um 3,0 Prozent, der Kurs von Dollar General erhöhte sich um 10,1 Prozent.
Auf den Kauflisten standen auch die Papiere von Air Products mit einem Kursaufschlag von 4,9 Prozent. Nach einem Jahr zähen Ringens hatte der US-Industriegasehersteller den Übernahmekampf um den heimischen Konkurrenten Airgas aufgegeben. Airgas hatte sich mit einer sogenannten "Giftpille" gegen das Gebot gewehrt und einen höheren Kaufpreis verlangt. Airgas-Aktien verteuerten sich um 1,0 Prozent.
Dell-Anleger im Rausch
Nach der Präsentation von überzeugenden Quartalszahlen kletterten Dell-Papiere um knapp zwölf Prozent in die Höhe. Höhere Ausgaben von Firmen und Kosteneinsparungen hatten dem weltweit zweitgrößten PC-Hersteller einen Gewinnsprung beschert. Gefragt waren auch die Anteilsscheine des Landmaschinenherstellers Deere mit einem Aufschlag von 2,4 Prozent. Das Unternehmen hatte seinen Quartalsgewinn in etwa verdoppelt.
Quelle: ntv.de, rts