Optimismus in New York US-Börsen mit sattem Plus
02.02.2010, 22:32 UhrDie US-Börsen haben am Dienstag von erfreulichen Unternehmensbilanzen profitiert und erneut deutlich zugelegt. Nach einem zunächst richtungslosen Start gewannen die Indizes an Fahrt und bauten ihre Vortagsgewinne bis Handelsschluss aus. UPS, Dow Chemical oder auch Xerox überzeugten mit ihren Quartalszahlen und hoben die Stimmung der Investoren ebenso wie eine positive Studie zu Alcoa.
Weiterer Auftrieb kam von den monatlichen Absatzzahlen der Autokonzerne in den Vereinigten Staaten. Die Daten zu noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufen im Dezember hatten Börsianern zufolge hingegen kaum Einfluss. Sie zeigten allerdings Anzeichen einer Stabilisierung, hieß es.
Der Leitindex Dow Jones legte um 1,09 Prozent auf 10.296,85 Zähler zu. Der marktbreite S&P-500-Index rückte um 1,30 Prozent auf 1103,31 Punkte vor. An der Nasdaq stieg der Composite-Index um 0,87 Prozent auf 2190,06 Punkte. Der Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 0,92 Prozent auf 1776,92 Punkte zu.
Die Aktien von United Parcel Service (UPS) rückten nach Zahlenvorlage des Logistikunternehmens um 0,39 Prozent auf 58,62 US- Dollar vor. Dank eines guten Weihnachtsgeschäfts hat sich der in der Wirtschaftskrise drastisch zurückgegangene Gewinn spürbar erholt. Dow Chemical verdiente im letzten Jahresviertel 2009 wegen deutlicher Zuwächse in Schwellenländern mehr als von Analysten erwartet. Die Papiere sanken dennoch um 3,70 Prozent auf 27,57 Dollar. Händler sagten, die Aktien würden nun wegen der guten Neuigkeiten verkauft, da die Nachrichten draußen seien.
Einen kräftigen Kurssprung um 11,98 Prozent auf 30,01 Dollar machten dagegen die Lexmark-Papiere. Der Druckerhersteller und Wettbewerber von Hewlett-Packard (HP) erzielte im Schlussquartal dank Kosteneinsparungen aber auch wegen einer anziehenden Nachfrage einen deutlichen Gewinnanstieg. Die HP-Titel gewannen 1,59 Prozent auf 48,59 Dollar.
Deutliche Absatzsteigerungen im Januar verhalfen der Ford-Aktie zu einem Plus von 2,43 Prozent auf 11,39 Dollar. Zudem legte auch der Absatz von General Motors (GM) zu sowie der der deutschen Hersteller. In den Blick rückten zudem die Anteilsscheine des Aluminiumherstellers Alcoa. Sie gewannen nach einer positiven Citigroup-Studie 2,32 Prozent auf 13,67 Dollar.
Quelle: ntv.de, dpa