Marktberichte

Analystenkommentare im Fokus US-Börsen richtungslos

Die US-Börsen sind gehen uneinheitlich aus dem Handel. Dem Dow und dem S&P geben positive Broker-Kommentare zu General Electric und Bank of America Auftrieb.

BoA-Papiere waren gesucht.

BoA-Papiere waren gesucht.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der Nasdaq-Index hingegen geriet leicht unter Druck, nachdem Google sein Angebot für ein Software-Unternehmen nachbesserte. Händlern zufolge warten viele Anleger gebannt auf den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht für Dezember und hielten sich deshalb zurück.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte tendierte 0,3 Prozent höher auf 10.606 Zählern und schloss auf einem frischen 15-Monats-Hoch. Im Verlauf pendelte er zwischen 10.505 und 10.612 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte 0,4 Prozent zu auf 1141 Punkte - ebenfalls der höchste Schlussstand seit 15 Monaten. Der Composite-Index Nasdaq büßte dagegen 0,1 Prozent auf 2300 Zähler ein.

Die besser als erwarteten Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe spielten am Donnerstag nur eine untergeordnete Rolle. Alle Augen richteten sich auf den Arbeitsmarktbericht am Freitag. Einer Reuters-Umfrage zufolge hat die US-Wirtschaft im Dezember den Abbau von Arbeitsplätzen gestoppt. Nach der Veröffentlichung der Zahlen dürfen sich die Investoren ihren Reim daraus machen, was dies für die Zinspolitik der Notenbank Fed bedeutet. Höhere Zinsen könnten den Aktienmärkten einen Dämpfer versetzen.

Auf Unternehmensseite verteuerten sich die Papiere der Bank of America nach einer Credit-Suisse-Heraufstufung um 3,3 Prozent und zogen weitere Branchenwerte mit sich. JPMorgan hob das Preisziel für die Titel von General Electric an und begründete dies mit womöglich besser als erwarteten Geschäften beim GE-Finanzarm. Die Aktien des Mischkonzerns legten 5,2 Prozent zu.

Kräftig zulegen konnte auch Sears Holding. Der Einzelhändler gab wie viele andere Rivalen ein Umsatzplus für Dezember bekannt, seine Aktien kletterten um 11,6 Prozent. Eine der Branchenausnahmen stellte Abercrombie & Fitch dar, dessen Umsätze in dem Monat deutlich zurückgingen. Die Titel verloren 4,1 Prozent.

Google besserte sein Angebot für On2 Technologies mit einem Baranteil nach. Das Volumen der Offerte kletterte damit um ein Fünftel auf 134 Millionen Dollar. Die Anleger nahmen dies negativ auf, die Google-Titel verloren 2,3 Prozent.

"Die Euphorie der vergangenen Tage ist ein wenig verflogen", sagte der Händler Michael James von Wedbush Morgan zum Technologiesektor. "Viele stellen sich die Frage: Deutet dies auf weitere Verkäufe hin oder ist es bloß eine Verschnaufpause, bevor sich der Aufwärtstrend fortsetzt?"

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen