Marktberichte

Target treibt an US-Börsen schaffen kleines Plus

Die Kurse an der Wall Street legen am Mittwoch nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase leicht zu. Erneut sind es Signale aus dem Einzelhandel, die dem Markt die nötige Rückendeckung geben.

Wall_Street__NYRD205.jpg9166023038919917991.jpg

(Foto: AP)

Die Wall Street hat am Mittwoch leichte Gewinne verbucht. Nach einem enttäuschenden Start drehten die Indizes im Verlauf ins Plus. Vor allem ein zuversichtlicher Ausblick der Billigmarkt-Kette Target gab neuen Grund zum Optimismus. Schon am Vortag hatten die Einzelhändler Wal-Mart und Home Depot mit überraschend hohen Gewinnen bei den Anlegern für gute Stimmung gesorgt. Am Mittwoch hielten sich die Gewinne an der Wall Street jedoch in Grenzen. So enttäuschte der weltgrößten Agrarmaschinenherstellers Deere mit seinem Ausblick, und der sinkende Rohölpreis lastete auf Energiewerten.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte pendelte im Handelsverlauf zwischen einem Hoch von 10.472 und einem Tief von 10.330 Punkten. Er schloss 0,1 Prozent höher bei 10.415 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte knapp 0,2 Prozent auf 1094 Stellen zu. Die Technologiebörse Nasdaq erhöhte sich um 0,3 Prozent und schloss bei 2215 Punkten.

Rohöl gab rund 50 Cent auf 75,32 Dollar je Barrel nach. Der Rohstoff verbilligte sich, nachdem aus der Branche ein Anstieg der Lagerbestände gemeldet worden war. Die Energieriesen Chevron und Exxon bekamen den niedrigeren Ölpreis zu spüren: Chevron- und Exxon-Papiere gaben jeweils rund ein Prozent nach.

Der Einzelhändler Target rechnet im dritten Quartal mit ein bis drei Prozent mehr Umsatz und will im kommenden Jahr mindestens 20 neue Geschäfte eröffnen. Anleger sahen die Möglichkeit, dass Target selbst dem größeren Rivalen Wal-Mart den Rang ablaufen könnte. Target-Papiere stiegen um knapp 2,5 Prozent, Wal-Mart lagen 0,3 Prozent im Minus. Am Vortag hatten Wal-Mart und Home Depot die Anleger begeistert.

"Die Furcht vor einer Deflation hat den Markt zuletzt wirklich belastet", sagte Marc Pado, Marktstratege bei Cantor Fitzgerald. "Die Nachrichten von Target haben zusätzlich zu Wal-Mart und Home Depot gezeigt, dass wir uns vielleicht in einer gar nicht so schlechten Lage befinden."

Die Nasdaq erhöhte sich im Aufwind von Analog Devices. Der Chiphersteller überraschte die Anleger mit guten Zahlen sowie Prognosen und wurde mit einem Kursplus von mehr als vier Prozent belohnt. Die Anteilsscheine des Netzwerkausrüsters Cisco stiegen um 1,6 Prozent.

Eine stabile Nachfrage nach Großtraktoren und Erntemaschinen in Nordamerika glich beim Branchenprimus Deere stark rückläufige Geschäfte in Europa aus. Deere steigerte seinen Gewinn deutlicher als erwartet, stellt sich aber in Europa auf noch schlechtere Zeiten ein. Deere-Aktien gaben 1,9 Prozent nach.

Im Blickpunkt standen zudem erneut die Aktien von Potash. Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP Billiton will den kanadischen Düngemittelspezialisten notfalls auch feindlich übernehmen. Dazu will sich BHP nun mit seiner Offerte in Höhe von 130 Dollar je Aktie direkt an die Potash-Aktionäre wenden. Die in den USA gelisteten Potash-Papiere stiegen noch einmal um 3,3 Prozent auf 147,62 Dollar. Am Vortag waren sie fast 30 Prozent in die Höhe geschossen.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 922 Millionen Aktien den Besitzer. 1760 Werte legten zu, 1234 gaben nach und 129 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,7 Milliarden Aktien 1315 Titel im Plus, 1282 im Minus und 144 unverändert.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen