Marktberichte

Öl-Aktien schieben kräftig US-Börsen schließen im Plus

Die amerikanischen Aktienmärkte gehen am Mittwoch mit deutlichen Aufschlägen aus dem Handel. Auf der Suche nach dem Auslöser für die gute Stimmung verweisen Händler auf unerwartet freundliche Daten aus dem Häusermarkt. Zusätzlicher Rückenwind kommt aus der Öl-Branche. Dort sehen Anleger zum Teil zweistellige Kursgewinne.

Da kommen sie rein, die Daten: US-Bürger suchen wieder verstärkt nach Autos und Häusern.

Da kommen sie rein, die Daten: US-Bürger suchen wieder verstärkt nach Autos und Häusern.

(Foto: REUTERS)

Beflügelt von guten Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Mittwoch deutlich zugelegt. Händler erklärten die Aufschläge auch mit kursgünstigen Anschaffungen nach der Verkaufswelle am Vortag. Die Zahl der anstehenden Hausverkäufe war im April auf ein Sechs-Monats-Hoch gestiegen. "Dieser Bericht ist eine Bestätigung, dass es wieder eine steigende Nachfrage nach Häusern gibt und sich der Arbeitsmarkt verbessert", sagte Phil Orlando von Federated Investors in New York. Zu den Gewinnern zählten unter anderen viele Ölwerte, die wegen der Ölpest im Golf von Mexiko am Dienstag noch heftig gefallen waren.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zuletzt 2,3 Prozent im Plus bei 10.249 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte das Marktbarometer zwischen 10.025 und 10.254 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 kletterte um 2,6 Prozent auf 1098 Zähler. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq legte ebenfalls 2,6 Prozent auf 2281 Stellen zu. Der Deutsche Aktienindex Dax war in Frankfurt kaum verändert bei 5981 Punkten aus dem Handel gegangen.

Dow Jones
Dow Jones 46.783,16

Die in New York gehandelten Aktien von BP rückten um 3,1 Prozent vor, nachdem sie am Dienstag 15 Prozent verloren hatten. Bei dem Ölfeldausrüster Halliburton belief sich das Plus auf knapp zwölf Prozent, bei Anadarko Petroleum auf 5,4 Prozent. Auch die Aktien von Baker Hughes und Schlumberger verteuerten sich um gut zehn Prozent. Die Titel des Bohrinsel-Besitzers Transocean büßten dagegen erneut über drei Prozent ein.

6.717,89

Die Aktien von Radioshack legten fast vier Prozent zu. Zuvor war durchgesickert, dass der US-Investor Blackstone an dem Elektronikhändler interessiert ist und ein Angebot vorgelegt haben soll.

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite 22.780,51

AIG-Papiere reagierten mit einem Plus von 2,4 Prozent auf die Nachricht, dass der einst weltgrößte Versicherer den Milliarden-Verkauf seiner asiatischen Tochter an die britische Prudential abblasen musste. AIG hatte eine Preissenkung abgelehnt und dafür die erwartete Quittung kassiert. Allerdings hatte sich diese Entwicklung bereits am Dienstag abgezeichnet.

Zu den Gewinnern zählten daneben zum Beispiel auch die Anteilsscheine von Fluggesellschaften, nachdem Continental Airlines starke Verkehrszahlen für Mai vorgelegt hatte. Börsianer werteten die Daten als Beginn der Erholung in der Luftfahrtindustrie. Die Papiere von Continental sprangen gut elf Prozent in die Höhe, die von US Airways immerhin neun Prozent.

Auf den Einkaufslisten der Börsianer standen auch die Aktien des Biotech-Unternehmens Amgen, die sich um mehr als zehn Prozent verteuerten. Der Konzern hatte zuvor von der US-Zulassungsbehörde FDA die ersehnte Zulassung für ein neues Mittel gegen Knochenschwund erhalten.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,35 Mrd. Aktien den Besitzer. 2593 Werte legten zu, 458 gaben nach und 80 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,13 Mrd. Aktien 2162 im Plus, 519 im Minus und 78 unverändert.

An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen um 19/32 auf 101-11/32. Sie rentierten mit 3,344 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten 30/32 auf 102-8/32 und hatten eine Rendite von 4,243 Prozent.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen