Daten vom US-Arbeitsmarkt US-Börsen stabil erwartet
05.02.2010, 15:05 UhrMit dem US-Arbeitsmarktbericht im Rücken rechnen Beobachter mit einem verhaltenen Start an der Wall Street. Die Arbeitslosenquote fällt unter die Marke von 10,0 Prozent, die US-Experten atmen auf.
Nach dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht dürften die US-Börsen am Freitag kaum verändert starten. Anhaltende Sorgen um die Schuldenprobleme einzelner Länder der Eurozone erwiesen sich vorbörslich lange Zeit als großer Belastungsfaktor. Sie hatten auch die europäischen Aktienmärkte neuerlich auf Talfahrt geschickt. Die Daten vom US-Arbeitsmarkt wurden indes positiv aufgenommen und ließen dann die Verluste abschmelzen.
Gegen 14.50 Uhr stand der Future auf den Dow Jones mit einem Punkt im Minus. Am Morgen hatte er zeitweise 0,89 Prozent verloren. Am Donnerstag war der US-Leitindex selbst um 2,61 Prozent auf 10.002,18 Zähler abgerutscht. Kurzzeitig war er gar unter die Marke von 10.000 Punkten gesunken.
Der Nasdaq-100-Future stieg am Freitag um 0,36 Prozent. Der Auswahlindex für Technologiewerte war am Vortag um 2,90 Prozent auf 1.732,99 Punkte gefallen.
"Die US-Arbeitsmarktdaten waren eigentlich gemischt, aber die Revisionen waren auch sehr stark und interpretationsbedürftig", sagte ein Händler.
Positiv sei der Rückgang Arbeitslosenquote auf 9,7 Prozent, da der Markt 10,1 Prozent erwartet hatte. Die aktuellen "Nonfarm-Payrolls" für Januar, also die Stellen außerhalb der Landwirtschaft gingen jedoch erneut um 20.000 zurück. Hier hatte der Markt auf eine Konsolidierung gesetzt.
Negativ aufgenommen wurde zudem die Abwärtsrevision der Dezember-Daten, sie schickte den S&P-Futures kurz nach Veröffentlichung um rund sechs Punkte nach unten. Anstelle des zunächst gemeldeten Verlustes von 85.000 Arbeitsplätzen gingen im Dezember sogar 150.000 Stellen verloren. Der Markt habe sich jedoch etwas beruhigt, weil die November-Daten um 60.000 Stellen nach oben revidiert wurden, hieß es im Handel.
Dem Markt billigen Händler nun leichte Erholungsversuche zu. Beim S&P-500 dürfte ein Anlauf auf den Widerstand um 1.070 Punkte erfolgen. Beim Dow-Jones-Industrial-Index steht die Verteidigung der 10.000er-Marke im Fokus. Sie war infolge des Kurseinbruchs am Vorabend kurz unterschritten worden.
Wichtige Unternehmensnachrichten gebe es im Aktienmarkt bislang nicht, hieß es weiter. Lediglich das Übernahmeangebot für Airgas durch Air Products & Chemicals könnte die Übernahmefantasie wieder leicht beleben.
Quelle: ntv.de, DJ/dpa-AFX