Konjunkturdaten bewegen nichts US-Börsen treten auf der Stelle
23.12.2010, 22:00 UhrKurz vor Weihnachten tut sich an der Wall Street nicht mehr viel. Die Anleger nehmen mehrere Konjunktursignale lediglich zur Kenntnis.
Am letzten Handelstag vor Weihnachten ist an der Wall Street nach der Aufwärtsrally der vergangenen Wochen etwas Ruhe eingekehrt. Insgesamt blieb der Handel dünn. Trotz positiver Konjunkturdaten bewegten sich die Kurse an den New Yorker Börsen kaum.
In der Vorweihnachtszeit blieben die Amerikaner in Kauflaune. Die privaten Konsumausgaben stiegen bereits den fünften Monat in Folge - trotz der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit. Die Anleger bleiben jedoch skeptisch und schließen auch eine Rückwärtsbewegung am Aktienmarkt nach den jüngsten Gewinnen nicht aus.
Am Donnerstag legte der Dow-Jones-Index der Standardwerte 0,1 Prozent auf 11.568 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 gab um 0.1 Prozent nach auf 1256 Stellen. Der Index war am Mittwoch auf den höchsten Stand seit der Pleite des US-Investmentbank Lehman Brothers vor mehr als zwei Jahren geklettert. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,2 Prozent auf 2665 Zähler.
Obwohl sich die Kurse weiterhin auf einem recht hohen Niveau bewegen, befürchten einige Anleger eine potenzielle Schwäche zu Beginn des kommenden Jahres. "Wir sind zwar recht optimistisch", sagt Ryan Detric, Analyst bei Schaeffer's Investment Research, "aber auf lange Frist gesehen könnte es eine Korrektur von fünf bis sieben Prozent geben."
Im Fokus des Handels standen die Aktien des Stoffhändlers Jo-Ann Stores, der im kommenden Jahr von der Investmentfirma Leonard Green übernommen werden soll. Das Papier stieg um 32 Prozent.
Micron-Papiere lagen hingegen 4,2 Prozent im Minus. Der Konzern rechnet mit einem Preisrückgang für Chips für Handys und Kleincomputer.
Die Anleger interessierten sich zudem für Energiewerte. Das Winterwetter in Europa und Nordamerika lässt die Nachfrage und damit die Ölpreise steigen. Die Anteilscheine des Ölriesen Exxon Mobil stiegen 0,5 Prozent, Chevron-Aktien gewannen 0,7 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts