Marktberichte

Microsoft in Hochform US-Börsen ziehen mit

Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenauftakt mit Pluszeichen. Anhaltende Hoffnungen auf eine Zinssenkung in den USA sowie der Gerichtsentscheid zu Gunsten des US-Softwarekonzerns Microsoft waren die Triebfedern des Handels. Zudem verzeichneten die Halbleiterwerte nach einem positiven Branchenbericht kräftige Kursgewinne. Allerdings konnten die Tageshöchststände der Indizes am Ende nicht verteidigt werden.

Der Dow Jones legte 0,6 Prozent auf 8.572 Zähler zu. Die Nasdaq verbuchte ein Plus von 2,6 Prozent auf 1.396 Punkte.

"Einige Marktteilnehmer fürchten, dass sie zurückbleiben, wenn sie jetzt nicht einsteigen", erklärte Bryan Piskorowski von Prudential Securities die Lage.

Bereits Ende vergangener Woche hatten Hoffnungen auf eine Zinssenkung die Aktienmärkte beflügelt. Der Markt preise bereits eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed um 25 Basispunkte ein. Die Fed wird am Mittwoch darüber entscheiden.

Im Mittelpunkt des Handels stand die Aktie von Microsoft. Ein US-Gericht hatte am Freitag einen Vergleich zwischen dem weltgrößten Softwarekonzern und der US-Regierung bestätigt und damit zu Gunsten von Microsoft gegen die Einwände von neun Bundesstaaten entschieden. Der Aktienkurs des Unternehmens erhöhte sich um knapp 6 Prozent auf 56,10 Dollar.

Sun Microsystems, größter Rivale von Microsoft hatte am Wochenende mitgeteilt, man werde seine Zivilklage gegen den Kontrahenten dennoch weiter verfolgen. Am Montag verlor die Sun-Aktie 2,5 Prozent auf 3,20 Dollar.

NBC Television soll kurz vor einer Übernahme des Bravo Unterhaltungskanals von Cablevision stehen. Das Geschäft würde NBC, die zum weltgrößten Konzern General Electric zählen, rund 1,25 Mrd. Dollar in Aktien und bar kosten. Cablevision springt um 17 Prozent auf 11,80 Dollar nach oben.

UAL erklärte am Sonntag, man habe sich mit der Gewerkschaft der Transportarbeiter zu Sparmaßnahmen im Rahmen eines Restrukturierungsplans geeinigt. Die Aktie klettert um 24 Prozent auf 3,18 Dollar.

Auch die Halbleiterwerte konnten deutlich zulegen. Die Chipunternehmen verzeichneten dem Branchenverband SIA zufolge für das dritte Quartal weltweit einen Umsatzanstieg um 8,2 Prozent zu Vorquartal und etwa 21 Prozent zum schwachen Vorjahresquartal. Dies zeige die einsetzende Erholung der Halbleiterindustrie, teilte der Verband weiter mit. Die Aktie des weltgrößten Chipherstellers Intel stieg um 2,6 Prozent auf 18,77 Dollar. Der viel beachtete Halbleiterindex der Börse Philadelphia legte gut 4 Prozent zu.

Ford ruft in Nordamerika mehr als 570.000 Kompaktwagen "Focus" der Modelljahre 2000 und 2001 wegen möglicher Sicherheitsprobleme in die Werkstätten zurück. Ob auch "Focus"-Modelle in Deustchland betroffen sind, war bei den Kölner Ford-werken am Montagabend zunächst nichts zu erfahren. Die Ford-Aktie legte dennoch 1,5 Prozent auf 8,56 Dollar zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen