Marktberichte

Nasdaq schließt die Woche im Plus ab Verbraucherwerte verunsichern Dow Jones

Die New Yorker Börsen haben die Handelswoche unsicher abgeschlossen. Ein breiter Verkauf von Verbraucherwerten hielt den Dow Jones Index durch den Handel im Minus. Der Index der Industriewerte schloss 0,9 Prozent schwächer auf 10.586 Punkten ab. Der breiter gefasste Standard & Poor Index lag bei Handelsende 5 Zähler weniger auf 1.343.

Die Nasdaq zog zu Handelsbeginn kräftig an, verlor fortwährend an Wert, und beendete den Handel um das Vortagesniveu auf 2.770 Punkten. Trotzdem konnte der technologielastige Index in dieser Woche 5,5 Prozent an Wert dazugewinnen. Seit Jahresanfang liegt der Nasdaq-Composite sogar über zwölf Prozent im Plus.

Einer der größten Verlierer des Handelstages war Critical Path. Der Internetservice-Provider stürzte um 55 Prozent auf neun US-Dollar. Das Unternehmen hatte gestern nachbörslich einen überraschenden Verlust für das vierte Quartal gemeldet und keinen Gewinn für die nächsten drei Quartale in Aussicht gestellt.

Home Depot, der führende US-Baustoffeinzelhändler, gab heute eine Gewinnwarnung für das vierte Quartal auf Grund der abkühlenden Wirtschaft heraus. Der Titel fiel fast sieben Prozent auf 41,31 Dollar. Der Einzelhändler Wal-Mart verlor im Sog von Home Depot über vier Prozent. Die Papiere von 3M und General Motors waren bei Börsenende um zwei Prozent weniger wert. Die vier Verbraucher-Konzerne beklagten schwindendes Kundeninteresse an ihren Produkten. Dies machte sich auch in der US-Handelsbilanz bemerkbar. Die Importe sanken im November zum zweiten Mal in Folge, verlautet das US-Wirtschaftsministerium.

Union Carbide teilte vorbörslich mit, dass der Verlust im vierten Quartal viel höher als prognostiziert ausfallen wird. Gestiegene Rohmaterialkosten und Energiepreise wären für das Ergebnis ausschlaggebend. Der Titel verlor 1,37 Prozent auf 46,38 Dollar.

Microsoft (+ 10 Prozent), Nortel (+ 9) und ebay (+ 7) konnte nach der Präsentation ihrer aktuellen und den Erwartungen entsprechenden Geschäftszahlen zulegen. Dagegen erfüllte Sun Microsystems zwar die Prognosen, musste aber für die nächsten Quartale einen Umsatzrückgang in Aussicht stellen. Der Wert stürzte über elf Prozent oder vier Dollar auf 30,87 Dollar.

Die Aktie von Commerce One kletterte 30 Prozent auf 28,19 Dollar. Der Softwareproduzent übertraf die Erwartungen der Analysten für das vierte Quartal und revidierte die zukünftigen Umsatzprognosen nach oben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen