Marktberichte

Wall Street frohlockt Vier-Wochen-Hoch geschafft

Ein steigender Ölpreis gibt an der Wall Street am letzten Handestag der Woche Energieaktien Rückenwind. Regelrechten Gegenwind spüren hingegen Chipkonzerne nach vorsichtigen Wachstumsprognosen. Doch am Ende zählt nur eins: Mit Gewinnen ins Wochenende.

(Foto: REUTERS)

Die US-Börsen haben ihre Gewinne der vergangenen zwei Handelstage leicht ausgebaut. Auf Wochensicht erzielte der wichtigste US-Index Dow Jones Industrial zwar nur ein kleines Plus, doch sein Schlussstand war der höchste seit exakt einem Monat. Vor allem Kurszuwächse bei den Öl- und Pharmaaktien gaben den Standardwerte-Indizes Auftrieb. Nach einem sehr schwierigen August wiesen die Zeichen am Markt nun wieder nach oben, sagte Analyst Rick Meckler von LibertyView Capital Management. Zudem sei die Nachrichtenlage übersichtlich gewesen.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit plus 0,46 Prozent auf 10 462,77 Punkten und gewann damit im Wochenverlauf 0,2 Prozent. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte um 0,49 Prozent auf 1109,55 Punkte zu. An der Technologiebörse Nasdaq rückte der Composite-Index um 0,28 Prozent auf 2242,48 Punkte vor und gewann damit auf Wochensicht 0,4 Prozent.

Öl-Titel gesucht

Im Dow stachen vor allem die Aktien von Chevron hervor, die als Favorit um 1,89 Prozent auf 78,82 Dollar zulegten. Die ExxonMobil-Titel rückten um moderatere 0,25 Prozent auf 61,20 Dollar vor. Die Aktien von Schlumberger, eines der bedeutendsten Dienstleister für Ölkonzerne, gewannen 1,33 Prozent auf 59,31 Dollar. Die Schließung einer großen Ölleitung, welche bis zu 670 000 Barrel Rohöl aus Kanada in den Mittleren Westen der USA lieferte, und die in den USA zuletzt gesunkenen Rohöllagerbestände haben laut Börsianern den Preis für das "schwarze Gold" angetrieben.

Im Handelsverlauf setzten sich zudem Pharmawerte auf die oberen Listenplätze: So gewannen die Anteilsscheine von Merck & Co 1,6 Prozent, die von Pfizer legten um 1,3 Prozent zu und die Titel von Johnson & Johnson stiegen um 0,3 Prozent.

Chiptitel verlieren  

Unter den Technologiewerten verzeichneten vor allem die Aktien des Chipherstellers National Semiconductor nach Zahlenvorlage und einem enttäuschenden Umsatzausblick kräftige Verluste. Sie büßten 6,36 Prozent auf 12,08 Dollar ein. Einige Analysten hatten daraufhin ihre Kursziele für die Aktien gesenkt. Nach dem Ausblick sorgten sich Investoren wieder zunehmend, dass die US-Wirtschaft weiter an Schwung verlieren könnte, meinten Marktbeobachter. Wettbewerber Texas Instruments (TI) hatte seine Prognosen für das dritte Quartal eingeengt und damit die Erwartungen der Anleger ebenfalls enttäuscht. Die TI-Aktien sanken um 0,59 Prozent auf 23,70 Dollar.

Die in New York gehandelten Papiere des weltgrößten Handy-Herstellers Nokia gewinnen hingegen vier Prozent. Der finnische Konzern ersetzt seinen umstrittenen Vorstandschef Olli-Pekka Kallasvuo durch Stephen Elop, der vom Kooperationspartner Microsoft kommt.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen