Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Vorhersagen unmöglich

Die Wall Street hat eine sechswöchige Kletterpartie beendet und zum ersten Mal seit anderthalb Monaten auf Wochensicht einen Verlust eingefahren. Doch tief fielen die Märkte nicht, denn runter ging es vor allem in der ersten Wochenhälfte - auf die eine kleine Freitagsrally folgte.

Die Freitagsrally baute vor allem auf unerwartet gute Quartalszahlen, wie überhaupt ein großer Teil der jüngst eingefahrenen Gewinne den Bilanzen aus Corporate America zu verdanken ist. Das ist nicht weniger als erstaunlich. Denn allzu gut waren die Zahlen nicht, und wo sie es waren, gab es Kleingedrucktes: Sonderabschreibungen außerhalb der Bücher, dramatische Abstürze gegenüber dem Vorjahr, etc.

Dass das nicht zusammenpasst, hat man auch auf dem Parkett gemerkt. Die Stimmung unter den Tradern ist zwar gut und man genießt die Kursgewinne. Doch erklären mag sie niemand, und einige Analysten schmeißen fast schon das Handtuch. "Der Aktienmarkt hat mit dem wirtschaftlichen Umfeld überhaupt nichts mehr zu tun", wundert sich ein Stratege in einem Online-Forum.

Entsprechend ist es schwierig, eigentlich sogar unmöglich, für die nächsten Tage und Wochen irgendwelche Vorhersagen zu treffen. Zumal in den nächsten Tagen kaum wichtige Termine anstehen, abgesehen von einigen Quartalszahlen. Die Fed-Sitzung am Mittwoch dürfte wenig Neues und schon gar keinen Veränderung im Leitsatz bringen. Die Zahlen aus Industrie und Autobranche werden seit Wochen schulterzuckend abgehakt.

Die Termine der nächsten Woche im Einzelnen:

Montag, 27. April 2009:

Unternehmensdaten
Verizon, Whirlpool

Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten

Dienstag, 28. April 2009:

Unternehmensdaten
Pfizer, Sun Microsystems, US Steel

Wirtschaftsdaten
Verbrauchervertrauen, April (28,9 Punkte erwartet)
Häuserpreise, Februar (-18,8 Prozent erwartet)

Mittwoch, 29. April 2009:

Unternehmensdaten
Burger King, Starbucks, Time Warner, Visa

Wirtschaftsdaten
Fed-Sitzung (Zinsentscheidung um 14.15 Uhr (Ortszeit, 20.15 Uhr MESZ))
BIP, Q1-Update (-4,9 Prozent erwartet)
Öl-Lagerbestände (Vorwoche)

Donnerstag, 30. April 2009:

Unternehmensdaten
Colgate-Palmolive, Expedia, Kellog, MetLife

Wirtschaftsdaten
Persönliche Einnahmen/Ausgaben, März (-0,2 Prozent/-0,1 Prozent erwartet)
Einkaufsmanagerindex Chicago, April (34,0 Punkte erwartet)
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorwoche)

Freitag, 1. Mai 2009:

Unternehmensdaten
Chevron, Clorox

Wirtschaftsdaten
Auto-/Truckverkäufe, April
Fabrikbestellungen, März (-0,7 Prozent erwartet)

Quelle: ntv.de, Von Lars Halter, New York

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen