Rally für dieses Jahr vorbei? Wall Street dreht ab
26.09.2012, 00:40 Uhr
(Foto: REUTERS)
Nach den Logistikern stimmt nun auch Caterpillar skeptische Töne zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an und belastet damit die Stimmung. Schlimmer in den Augen der Anleger ist aber eine Aussage des Vermögensverwalters Blackrock.
Die US-Börsen haben am Dienstag nach anfänglich leichten Kursgewinnen mit Verlusten geschlossen. Grund war die Einschätzung des führenden Vermögensverwalters Blackrock, dass die Rally an den Börsen für dieses Jahr zu Ende sei. Ein Übriges tat die überraschende Gewinnwarnung des weltgrößten Baumaschinenherstellers Caterpillar, die den anfänglichen Aufwärtstrend ohnehin in Grenzen gehalten hatte. Anleger äußerten aber die Hoffnung, dass die EZB und die US-Notenbank (Fed) die Weltwirtschaft stützen werden. "Die Geldpolitik hat zuletzt viel ausgemerzt, was uns Sorgen bereitet hat", sagte Analyst Art Hogan von Lazard Capital Markets.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte fiel um 0,8 Prozent auf 13.457 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 sank um 1,1 Prozent auf 1441 Zähler, der Index der Technologiebörse Nasdaq um 1,4 Prozent auf 3117 Stellen. Gestützt von US-Daten ging in Frankfurt der Dax bei 7425 Punkten mit einem Plus von 0,2 Prozent aus dem Handel.
Konsumenten gut drauf
Die Stimmung der US-Konsumenten stieg im September überraschend auf den höchsten Stand seit sieben Monaten. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen kletterte auf 70,3 von revidiert 61,3 Zählern im August, wie das Forschungsinstitut Conference Board mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur mit 63,0 Punkten gerechnet.
Die Amerikaner seien optimistischer in Bezug auf den Arbeitsmarkt und ihre eigenen Einkommensaussichten, begründete das Institut die Entwicklung. Die Stimmung der Verbraucher gilt als zentraler Indikator für die Konsumausgaben, die etwa zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung ausmachen.
Facebook und noch mehr
Konjunktursorgen schürte nach dem Paketdienst FedEx nun auch Caterpillar. Das als Barometer für die weltwirtschaftliche Entwicklung geltende US-Unternehmen sagte zwar keine globale Rezession voraus, rechnet aber mit einem deutlichen Nachfragerückgang in den nächsten Jahren.
Die Aktie fiel um rund 4 Prozent. "Es ist nicht wirklich überraschend, dass die Wirtschaft in den nächsten Jahren schwächelt. Deshalb wird besonderes Augenmerk auf Schwergewichte wie Caterpillar gelegt", sagte Nicholas Colas, Chef-Marktstratege bei ConverEx Group. "Aber zwischen jetzt und 2015 kann viel passieren."
Die Aktie von Facebook gab nach anfänglichen Gewinnen um 2,5 Prozent ab. Dass die französische Regierung Manager des sozialen Netzwerks wegen einer Daten-Panne in die zuständige Behörde einbestellte, interessierte den Markt kaum. Am Montag hatte das Papier 9 Prozent verloren.
Google-Tablet in Asien
Zu den Verlierern zählte auch der Büroartikel-Spezialist Staples. Er muss der weltweit schwachen Nachfrage Tribut zollen und schließt bis Jahresende 75 Läden in Europa und den USA. Die Staples-Aktie brach an der Nasdaq um mehr als 4 Prozent ein.
Den Verkaufsstart von eines Tablet-PC von Google in Asien werteten Anleger positiv. Der Google-Anteilsschein legte 1,8 Prozent zu.
Quelle: ntv.de, nne/rts