Marktberichte

HP-Aktien brechen ein Wall Street dreht ins Minus

Die Wall Street beendet die die vierte Woche in Folge mit Verlusten. Nach einem kurzen Ausflug in die Gewinnzone geben die wichtigsten US-Indizes im weiteren Verlauf wieder ab und schließen zum Teil erneut deutlich tiefer. "Was wir hier sehen ist eine Vertrauenskrise", sagte ein Stratege. Der Markt habe Angst, in eine Rezession zu schlittern.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die radikalen Umbaupläne und eine gesenkte Prognose des Computergiganten Hewlett-Packard haben der Verunsicherung an der Wall Street neue Nahrung gegeben und zu Verlusten an den US-Börsen geführt. Auch in Europa flüchteten Investoren scharenweise aus Aktien und suchten ihr Heil im als sicherer geltenden Hafen Gold. Allerdings fiel das Minus in New York im Vergleich zu den herben Abschlägen der Vortage moderat aus.

Dow Jones
Dow Jones 46.545,97

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor 1,5 Prozent auf 10.817 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 büßte 1,5 Prozent auf 1123 Zähler ein, während der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq 1,6 Prozent auf 2341 Punkte abgab.

Im Laufe der Woche verlor der Dow vier Prozent, der S&P-500 4,7 Prozent und die Nasdaq sogar 6,6 Prozent.

Die anhaltenden Sorgen um ein sich abschwächendes weltweites Wirtschaftswachstum hatten zuletzt wieder die Oberhand, hieß es am Markt. "Was wir hier sehen ist eine Vertrauenskrise", sagte ein Stratege. Der Markt habe Angst, in eine Rezession zu schlittern und dabei von nicht funktionierenden Regierungen geführt zu werden.

"Die Furcht vor einer neuen Rezession in den USA hat Dimensionen erreicht, die noch vor ein paar Wochen undenkbar schienen", urteilte Rabeya Khan, Analystin bei Close Brothers Seydler. Natalie Trunow von Calvert Investment Management sagte, sie sehe vor allem eine Krise im Vertrauen als in die Wirtschaft generell.

Auf Unternehmensseite sorgten erneut die Papiere von Hewlett-Packard (HP) für Gesprächsstoff. Die Aktien sackten nach dem am Vorabend bereits angekündigten Konzernumbau um fast 20 Prozent ab.

Der massive Umbau des Konzerns stößt bei vielen Anlegern auf große Zweifel. HP-Chef Loo Apotheker will sich vom PC-Geschäft trennen und Milliarden für den Zukauf eines britischen Software-Anbieters ausgeben. "Die Anleger haben das Vertrauen in den Wert verloren", meinte ein Analyst die zahlreichen Informationen.

Weitere Technologiewerte wie IBM, Intel und auch Microsoft zählten im Dow zu den schwächsten Titeln. Bankenwerte wie Bank of America und JPMorgan litten unter den Vorgaben ihrer europäischen Konkurrenten. Sie gaben um 0,5 und 2,3 Prozent nach.

Auf der Gewinnerliste standen unter anderem Werte wie McDonald's und Wal-Mart Stores, die sich um knapp ein bis knapp zwei Prozent verteuerten. Papiere von Chevron und Newmont Mining profitierten von der Entwicklung der Rohstoffpreise. So stieg der Goldpreis auf ein Rekordhoch und auch der Ölpreis konnte sich im Handelsverlauf erholen und leicht zulegen. Die Aktien des Softwareherstellers Intuit sprangen nach Zahlen um mehr als acht Prozent an und waren damit Spitzenreiter im S&P.

Quelle: ntv.de, rts/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen