Marktberichte

"Ein guter Tag" Wall Street feiert GM

Die New Yorker Börsen starten mit kräftigen Kursgewinnen in den Handel. Die Anleger setzen darauf, dass bald ein Rettungspaket für Irland geschnürt wird. Daneben konzentriert sich das Interesse auf die Rückkehr des Automobilkonzerns GM an die Börse.

GM_IPO_NYMA105.jpg5631782401186768335.jpg

(Foto: AP)

Die Aussicht auf eine Lösung der Schuldenkrise in Irland haben die US-Börsen mit deutlichen Gewinnen starten lassen. Zudem sorgte die erfolgreiche Rückkehr des Autoherstellers General Motors an die Wall Street als größter Börsengang US-Geschichte für positive Aufregung. Daten vom Arbeitsmarkt hellten die Stimmung zusätzlich auf: Die Zahl der Arbeitslosen-Erstanträge stieg nicht so stark wie befürchtet.

Dow Jones
Dow Jones 46.545,97

In New York steigt der Dow-Jones-Index der Standardwerte 1,6 Prozent auf 11.187 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 legt 1,7 Prozent zu auf 1199 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq Composite liegt 1,8 Prozent höher bei 2.519 Stellen.

Anleger scheinen überzeugt, dass Irland unter den EU-Rettungsschirm schlüpfen kann und damit die Unsicherheit bald ein Ende haben wird. "Es sieht so aus, dass Europa die Banken mit irischen Anleihen unterstützen wird. Deshalb haben die europäischen Börsen einen guten Tag. Das gibt auch uns Schwung", sagt Analyst John Brady von MF Global in Chicago.

Die in New York gelisteten Aktien der Bank of Ireland klettern um 10,6 Prozent. Irland werde zur Lösung seiner Schuldenkrise vermutlich einen zweistelligen Milliarden-Kredit von EU und IWF in Anspruch nehmen, wie der irische Notenbank-Chef Patrick Honohan bekanntgab.

Die Titel von General Motors wechseln bei ihrem Börsendebüt zu 35,67 Dollar den Besitzer. Die Erstnotiz lag bei 35,0 Dollar. Mit einem Gesamterlös von 23 Mrd. Dollar schlägt der Börsengang alle Rekorde. Der Konzern hatte die Anteilsscheine wegen des großen Interesses für einen Ausgabepreis von 33 Dollar und damit am oberen Rande der Erwartungen an Investoren verkauft.

Ebenfalls nach oben gehen die Aktien des weltgrößten Chip-Ausrüsters Applied Materials. Das kalifornische Unternehmen verdreifachte seinen Gewinn und wird deshalb von den Anlegern mit einem Kursplus von knapp zwei Prozent belohnt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen