Lehman im Fokus Wall Street fester
10.09.2008, 22:29 UhrAngeführt von Energie- und Technologieaktien haben die US-Börsen zur Wochenmitte leichte Gewinne eingefahren. Für Aufsehen sorgte die viertgrößte US-Investmentbank Lehman Brothers mit einem erneuten Milliardenminus und nach wie vor ungewissen Zukunftsaussichten. Der Ölpreis gab erneut nach. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,34 Prozent auf 11 268,92 Punkte. Der S&P-500-Index legte um 0,61 Prozent auf 1232,04 Punkte zu. Der Nasdaq-Index gewann am stärksten um 0,85 Prozent auf 2228,70 Punkte.
Lehman Brothers zog angesichts des Kurssturzes am Vortag die Bekanntgabe seiner Quartalszahlen überraschend vor: Nach einem Rekordverlust stellt die Investmentbank nun für frisches Kapital und den Abbau von Risiken große Konzernteile zum Verkauf. Die Aktie fiel weiter um 6,9 Prozent. Am Vortag war sie bereits um fast die Hälfte eingebrochen. Auch die übrigen Investmentbanken standen unter Druck. Große Sorgen macht Anlegern zudem die größte US-Sparkasse Washington Mutual (minus 30 Prozent), die wegen großer Probleme erst zu Wochenbeginn den Chef auswechselte und unter verschärfter Behördenaufsicht steht.
Der US-Chiphersteller Texas Instruments (plus 0,6 Prozent) erfreute die Anleger mit guten Gewinnaussichten. Dies gab der gesamten Technologiebranche Rückenwind. Der zweitgrößte US-Paketzusteller FedEx (plus 3,7 Prozent) startete besser ins neue Geschäftsjahr als erwartet.
Der Flugzeugbauer Boeing (minus 3,6 Prozent) leidet weiter unter einem Streik. Die Aktie profitierte auch nicht von einem Etappensieg im Tauziehen mit dem Wettbewerber EADS um den Großauftrag der US-Luftwaffe für Tankflugzeuge. Das Pentagon überlässt die Vergabe der nächsten Regierung, was Boeing wie gefordert mehr Zeit gibt.
Die Ölpreise sanken trotz einer angekündigten Opec-Förderkürzung. Auf den Preis drückte erneut die jüngste Erholung des Dollar. Ein Barrel (159 Liter) kostete zum Schluss des Parketthandels in New York 102,58 Dollar und damit 0,68 Dollar weniger als am Vortag.
Quelle: ntv.de