Einzelhändler überzeugen Wall Street fester
28.12.2009, 22:31 UhrDie US-Aktienmärkte verzeichnen zu Beginn der letzten Handelswoche des Jahres leichte Gewinne. Während Einzelhandelswerte vom guten Weihnachtsgeschäft profitieren, hilft der steigende Ölpreis die Rohstofftitel auf die Sprünge.
Die US-Aktienmärkte haben zu Beginn der letzten Handelswoche des Jahres leichte Gewinne verzeichnet. Während Einzelhandelswerte vom guten Weihnachtsgeschäft profitierten, half Rohstofftiteln der steigende Ölpreis auf die Sprünge, der mit 78,71 Dollar auf den höchsten Stand seit einem Monat kletterte.
Ohne den vereitelten Anschlag auf ein US-Verkehrsflugzeug an Weihnachten wäre das Plus noch viel deutlicher ausgefallen. Die Aktien von Fluglinien wurden mit heftigen Abschlägen gehandelt. Die Umsätze blieben dünn, da sich viele Investoren zwischen Weihnachten und Neujahr in den Urlaub verabschiedet haben.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,3 Prozent fester bei 10.547 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte er dabei zwischen 10.506 und 10.551 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index stieg 0,1 Prozent auf 1127 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,2 Prozent auf 2291 Punkte.
Auf der Gewinnerseite standen vor allem Einzelhändler. Wie SpendingPulse von MasterCard Advisors ermittelte, setzten US-Geschäfte im Weihnachtsgeschäft 3,6 Prozent mehr um. Vor allem im Internet wurden vermehrt Geschenke besorgt. Im vergangenen Jahr hielten sich die US-Verbraucher wegen der Krise noch zurück. Die Papiere von Wal-Mart legten 0,7 Prozent zu, die von Macy's 1,1 Prozent. Die Aktien von Amazon stiegen um 0,6 Prozent. Erstmals verkaufte Amazon dank seines Lesegeräts Kindle am Weihnachtstag mehr e-books als gedruckte Bücher.
Die Aktien der Muttergesellschaft von American Airlines, AMR, fielen um 4,8 Prozent, die von United Airlines um 3,4 Prozent. Nach dem gescheiterten Anschlag auf ein Flugzeug von Delta Air Lines wurden die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. US-Präsident Barack Obama kündigte an, alles zu tun, um die Drahtzieher des Anschlagsversuchs zu stellen. Delta-Papiere gaben 4,1 Prozent nach.
Quelle: ntv.de, rts