Marktberichte

Apple hui, Facebook pfui Wall Street geht Puste aus

(Foto: REUTERS)

Die US-Börsen legen zum Auftakt der neuen Handelswoche eine Verschnaufpause ein. Unterm Strich treten die Kurse auf der Stelle. Für Aufsehen sorgt jedoch eine milliardenschwere Übernahme im Gesundheitssektor sowie die anhaltende Rekordjagd von Apple. Facebook macht Investoren dagegen weiterhin Kummer.

Investoren an der Wall Street ist nach einer sechswöchigen Gewinnserie die Kraft für Kursgewinne ausgegangen. Einige Händler nutzten den Wochenauftakt, um Kasse zu machen. "Die Aktien sind in die neue Handelswoche in einem überkauften Markt gestartet", sagte Bruce Bittles, Chef-Investmentstratege beim Vermögensverwalter Baird. Es fehlten zudem Impulse, um neue Käufer anzulocken. Auch die Diskussion um neue Milliardenlöcher in Griechenland verunsicherte die Anleger. Eine weitere Milliarden-Übernahme in der Versicherungsbranche verhinderte größere Verluste an den New Yorker Börsen.

Dow Jones
Dow Jones 45.422,13

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit 13.271 Punkten kaum verändert. Im Handelsverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 13.230 und 13.276 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 trat mit 1418 Zählern auf der Stelle. Der Index der Technologiebörse Nasdaq bewegte sich ebenfalls nicht vom Fleck und notierte zuletzt mit 3076 Punkten.

Händler sahen noch immer Chancen für steigende Kurse: "Man kann im Prinzip Licht am Ende des Tunnels ausmachen", sagte Jack de Gan von Harbor Advisory in New Hampshire. "Der Markt hat den Spielraum, bis Ende des Jahres beim S&P die Marke von 1500 zu erreichen."

Der Kauf in der Versicherungsbranche wurde von Investoren als Beleg für positive Geschäftsaussichten trotz der Gesundheitsreform gewertet. Aetna übernimmt die kleinere Coventry Health Care für 5,6 Mrd. Dollar. Der Konzern legt insgesamt 42,08 Dollar je Aktie auf den Tisch und zahlt damit einen Aufschlag von 20,4 Prozent. Die Papiere von Coventry schnellten mehr als 20 Prozent auf 42,04 Dollar nach oben, Aetna-Scheine wurden mit einem Plus von 5,6 Prozent gehandelt.

Auch Apple stand auf den Einkaufslisten der Börsianer. Der Technologiekonzern stieg zum wertvollsten Konzern aller Zeiten auf. Die Apple-Aktien verteuerten sich um 2,6 Prozent.

Die US-Heimwerkerkette Lowe läuft ihrem ewigen Rivalen Home Depot weiter hinterher. Mit einem um zehn Prozent auf 747 Mio. Dollar gefallenen Quartalsergebnis enttäuschte Lowe nicht nur die Analysten. Sie hatten mit 70 Cent je Aktie statt der ausgewiesenen 64 Cent gerechnet. Der Weltmarktzweite blieb damit auch das 13. Quartal in Folge hinter dem Branchenprimus Home Depot zurück. Die Lowe-Papiere ließen knapp sechs Prozent Federn.

Die Aktie des weltgrößten sozialen Netzwerks Facebook fiel kurzzeitig auf ein Tief von 18,75 Dollar, was einem Abschlag von über 50 Prozent auf den Ausgabepreis entspricht. Das Papier erholte sich im Verlauf aber wieder um mehr als fünf Prozent auf gut 20 Dollar. Ein Broker sprach eine Kaufempfehlung für die Dividendenpapiere aus.

Quelle: ntv.de, jga/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen