Marktberichte

Jobdaten beflügeln Wall Street grünt

DAB3465-20120228.jpg8932950956946892589.jpg

(Foto: AP)

Der Dow Jones überspringt zu Handelsbeginn in New York wieder die Marke von 13.000 Punkten. Ein Grund sind die besser als erwartet ausgefallenen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA.

Dow Jones
Dow Jones 46.260,15

Solide Daten vom US-Arbeitsmarkt haben der Wall Street am Donnerstag auf die Sprünge geholfen. Die Zahl der Erstanträge verharrte auf dem niedrigsten Stand seit fast vier Jahren. Börsianer hielten es nach den starken Aufschlägen seit Jahresbeginn jedoch für unwahrscheinlich, dass Investoren auf große Einkaufstour gehen würden.

"Die vergangenen beiden Monate waren wirklich stark und an einem bestimmten Punkt müssen wir das alles verdauen", kündigte Chefanalyst Wayne Kaufman von John Thomas Financial an. Es gebe nichts in den Konjunkturdaten, um die Nadel in die eine oder andere Richtung ausschlagen zu lassen. Eher verhalten fielen neue Informationen zum privaten Konsum aus. Er wuchs im Januar um 0,2 Prozent. Analysten hatten einen doppelt so starken Zuwachs erwartet.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte um 0,5 Prozent auf 13.021 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 0,5 Prozent auf 1373 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,6 Prozent auf 2985 Punkte.    

An den Börsen hallten die Worte von US-Notenbankchef Ben Bernanke noch nach. All jene, die auf Anzeichen für weitere Wertpapierkäufe (QE3) hofften, wurden enttäuscht. Bernanke hatte am Mittwoch im Finanzausschuss des Repräsentantenhauses betont, trotz einiger Lichtblicke sei die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt weiter angespannt. Für eine anhaltende Besserung sei wahrscheinlich ein stärkeres Wachstum von Nachfrage und Produktion nötig.       

Bei den Einzelwerten standen die Autopapiere im Fokus. Die Konzerne veröffentlichten ihre Februar-Absatzzahlen. Ford verkaufte 14 Prozent mehr Wagen. Die Aktie stieg um 1,4 Prozent.       

Auch Bankenwerte lagen im Plus. Nach der Milliarden-Geldspritze der EZB gewannen die in den USA notierten Aktien von Barclays 2,4 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen