Minus abgewendet Wall Street hilft Dax hoch
14.08.2008, 17:41 UhrAngeschoben von Kursgewinnen an der Wall Street hat der deutsche Aktienmarkt seine zwischenzeitlichen Verluste abbauen können. "Die US-Börsen gehen nach oben, da folgen wir nach", sagte ein Händler.
Am Nachmittag war der Dax - belastet von US-Konjunkturdaten - ins Minus gedreht. Börsianer begründeten den Kursrutsch mit wieder aufgekommenen Spekulationen auf steigende US-Zinsen. Die US-Verbraucherpreise waren im Juli mit 0,8 Prozent doppelt so stark gestiegen wie von Experten erwartet. Zugleich gab es in der Vorwoche mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, als Analysten vorhergesagt hatten.
Der Dax schloss mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 6442 Zählern. Der MDax gewann 0,2 Prozent auf 8363 Punkte. Der TecDax legte um 0,7 Prozent auf 774 Zähler zu.
Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die Eon-Aktien mit einem Plus von 1,9 Prozent. Analysten bekräftigten ihre Kaufempfehlungen, nachdem der Energiekonzern die Anleger bereits am Mittwoch mit seinem Zwischenbericht überzeugt hatte. RWE-Aktien gaben hingegen nach einem gemischten Zahlenwerk 0,5 Prozent nach.
Positiv nahm der Markt die Quartalsergebnisse der beiden größten deutschen Stahlkonzerne ThyssenKrupp und Salzgitter auf. Beide hoben ihre Prognosen an. "Für ein Kursfeuerwerk reicht es aber nicht", erklärte ein Händler. Die Papiere von ThyssenKrupp legten nur gering um 0,2 Prozent zu. Die im MDax notierten Salzgitter-Aktien stiegen um 0,3 Prozent.
Kursverluste verzeichneten BMW nach einer Verkaufsempfehlung und eine Rückrufaktion. Die Aktien fielen um 1,2 Prozent.
Im MDax gerieten nach Mitteilung des Einstiegs der AWD-Mutter Swiss Life die Aktien des Finanzdienstleisters MLP unter Druck. MLP rutschten 5,4 Prozent ab.
Die Aktien von Hochtief zogen um 2,7 Prozent an. Der Baukonzern hatte unter anderem seine Gewinnprognose angehoben.
Zu den größten MDax-Verlierern zählten die Aktien des Immobilienkonzerns IVG mit einem Abschlag von 4,2 Prozent. Händler verwiesen auf die Senkung der Prognose durch das Management.
Im TecDax stiegen die Aktien von Versatel um 11,4 Prozent. Der Telekommunikationsanbieter hatte seine Prognose erhöht.
Quelle: ntv.de